Showing 1 - 10 of 29
Grundlagen der Kfz-Kaskoversicherung und der Versicherungsentscheidung -- Entscheidungsmodelle zur Analyse von Kfz-Kaskoversicherungsentscheidungen -- Experimentelles Design zur Analyse von Kfz-Kaskoversicherungsentscheidungen -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Analyse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516969
Dass mich die Beendigung von Beziehungen nicht nur in beruflicher, sondern auch in privater Hinsicht stark beschäftigen würde, habe ich zu Beginn meiner Arbeit natürlich nicht gewusst. Die ersten sechs Wochen meiner Schreibphase waren gerade beendet, als mich die Nachricht von Tode meines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510180
In the future, shopping will be greatly influenced by a combination of localization issues, mobile internet at the point of sale, and use of social networks. This book focuses on the ‘SoLoMo synergies’ that arise from this paradigm shift in future shopping, which also promises new and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401954
Benjamin Krischan Schulte develops a process-model of consumer lock-in in service relationships by connecting three areas of research: path dependence, consumer behavior and service relationship marketing. He defines consumer lock-in as a situation of a potentially unaware inability to switch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402018
Braunschweig, Germany, under the supervision of Prof. Dr. David M. Woisetschläger. He also worked as managing partner in an event …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402227
Der Einzelhandel spürt vielfältige Veränderungen wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich: Andere Einkaufsgewohnheiten und Kaufpräferenzen der Verbraucher, aber auch neue demografische Relationen und knappere Budgets führen zu tief greifenden Anpassungsnotwendigkeiten. Auch E-Business und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505871
Die Analyse und Prognose des Kaufverhaltens von Konsumenten beschäftigt nicht nur die theoretische Marketingforschung, auch für den Praktiker stellt das Wissen über das Zustandekommen von Präferenzen eine zentrale Entscheidungsgrundlage für den Einsatz des Marketinginstrumentariums dar....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510188
Der Einfluss von Emotionen auf die Markenproduktentscheidung als Herausforderung an die Kaufverhaltenstheorie -- Markenproduktentscheidungen und Emotionen als Analyseobjekte -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen zum Einfluss von Emotionen auf Markenproduktentscheidungen -- Methodische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516491
individuellen Ausprägungen auf. Das Modell wurde anhand eines für Deutschland repräsentativen Datensatzes für vier Premium …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516592
Motivation -- Reputation als unternehmerische Zielgröße -- Die Relevanz von Unternehmensreputation für unternehmerisches Handeln -- Konstruktspezifikation: Methodische Aspekte für die Anwendbarkeit der Strukturgleichungsanalyse -- Ein Untersuchungsdesign für die Kundenwirkung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516612