Showing 1 - 10 of 20
Warum sind Mittelstandsanleihen überhaupt entstanden? -- Die Erfolgskriterien einer Mittelstandsanleihe -- Die Platzierung der Mittelstandsanleihe -- Das Modell der Börse München -- Wie entwickeln sich Anleihen an den Börsen – eine Bestandsaufnahme.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517288
Einführung -- Privatisierung -- Kooperationen -- Arbeitsrecht -- Vergaberecht und PPP -- Kartell- und beihilferechtliche Aspekte -- Steuerliche Aspekte -- Die transaktionsbedingte Bewertung von Krankenhäusern -- Rechnungslegung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425057
Dieses Buch legt eine umfassende Gesamtdarstellung des Marketingrechts vor und sensibilisiert für mögliche Rechtsprobleme im Marketing. Verantwortliche im Marketingmanagement, die Entscheidungen oft auch schnell treffen müssen, werden hier mit den Grundlagen rechtlicher Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401502
Inhalt • Grundlagen des Vergaberechts • Die Anwendung des Vergaberechts in der Praxis • Der Ablauf eines Vergabeverfahrens …Grundlagen des Vergaberechts -- Die Anwendung des Vergaberechts in der Praxis -- Der Ablauf eines Vergabeverfahrens …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401793
Freie Berufe beraten heißt, die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten der einzelnen Berufsstände kennen und verstehen. Das Werk - erläutert die Grundsatzfragen in Recht und Steuern, die für fast alle Berufsgruppen gelten, - untersucht die Besonderheiten bei Gewerbe- und Umsatzsteuer, -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516893
Problemstellung und Einführung in die Debt Relations -- Rechtliche Rahmenbedingungen der Debt Relations -- Zielgruppen der Debt Relations -- Debt Relations im Vorfeld der Emission -- Debt Relations im Zweitmarkt -- Debt Relations spezifischer Debt Produkte -- Spezialprobleme der Debt Relations.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016690
1. Einleitung -- 2. Relevante Abkürzungen in der Gesundheitsökonomie -- 3. Grundlagen und Lehrbegriffe der Gesundheitsökonomie -- 4. Präfixe der medizinischen Fachsprache -- 5. Bindeworte der medizinischen Fachsprache -- 6. Suffixe der medizinischen Fachsprache -- 7. Relevante Gesetzestexte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017854
Dieser Leitfaden setzt neben einer eingängigen Darstellung des Produktsicherheitsrechts seinen Schwerpunkt auf die praktische Handhabung dieser Materie in der täglichen Unternehmenspraxis. Er erläutert den Aufbau geeigneter unternehmensinterner Produkt-Compliance-Systeme und gibt Hinweise zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017937
Einführung -- Die Beratungsbefugnis der Lohnsteuerhilfevereine (§ 4 Nr. 11 StBerG) -- Das Werberecht der Lohnsteuerhilfevereine (§ 8 StBerG) -- Lohnsteuerhilfevereine als Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern (§ 13 StBerG) -- Die Anerkennung der Lohnsteuerhilfevereine durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424898
Warum muss die elektronische Signatur qualifiziert sein? -- Umgestaltung und Beschleunigung der Abrechnungsprozesse durch Einführung der elektronischen Rechnung – ein Wettbewerbsvorteil -- Einführung elektronischer Rechnungen -- Qualifizierte elektronische Signatur – Make or Buy -- Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424956