Showing 1 - 10 of 2,017
Warum eigentlich GRC-Management? -- Corporate Governance: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen -- Interne Revision, Risikomanagement & Compliance: Vergleichende Analyse -- Governance, Risk & Compliance: Das integrierte GRC-Gesamtkonzept.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020765
Informationsasymmetrien bei Anleihefinanzierung -- Ansätze zur Reduktion von Agency-Problemen bei Anleihefinanzierung -- Lösungsansätze von Agency-Problemen bei Anleihen von eigentümergeführten Unternehmen: Der Informationsökonomische Bewertungsrahmen -- Fallstudienanalyse zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021116
Nicolai C. Striewe analyzes potential opportunistic behavior of REIT managers and provides empirical evidence on the effectiveness of institutional monitoring as a corporate governance mechanism. The author also suggests ways to promote sustainable management by means of institutional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018086
entwickelt ein Forschungsmodell, das die Modellierung der Prinzipal-Agenten-Theorie um die Elemente Verantwortungsbewusstsein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516691
Im Zuge der Internationalisierung der Kapitalmärkte haben sich auch deutsche Aktiengesellschaften zunehmend auf den Shareholder Value als maßgebliche Zielgröße für die Unternehmenssteuerung konzentriert. Dieser Ansatz steht jedoch regelmäßig im Widerspruch zur Leitungsmaxime des deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424875
This book provides a roadmap for leaders of listed companies to follow in order to build enduring institutions that create value for customers and wealth for shareholders on an ongoing basis, in ways that also enhance the wellbeing of all other legitimate stakeholders - including the wider...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396376
Einführung -- Terminologische Grundlegung -- Transaktionsmodell proaktiver und reaktiver Desinvestitionen als Bezugsrahmen -- Theoretische Erklärungsansätze zur Wertsteigerung durch Desinvestitionen -- Ereignisstudien zur Messung des Erfolgs von Desinvestitionen -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516834
Shareholder Value-Maximierung -- Leitungsorganisation und Verteilung der Entlohnungskompetenz -- Anforderungen an Entlohnungssysteme -- Gestaltung anreizkompatibler Entlohnungssysteme bei bekannten und unbekannten Zeitpräferenzen -- Zweistufige Prinzipal-Agenten-Beziehung -- Implikationen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018459
Welche Rolle spielen die Fremdfinanciers im Rahmen der Corporate Governance? Dieser Frage geht Stefan Wendt nach, indem er die Position und Einflussnahme der Fremdfinanciers sowie die Auswirkungen der Ausgestaltung der Corporate Governance auf die Fremdfinanzierungskosten analysiert. In einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425273
Notwendigkeit und Formen der Bankenregulierung -- Theoretische Erkenntnisse zur Marktdisziplinierung von Banken durch Fremdkapitalgeber -- Empirische Befunde zur Marktdisziplinierung von Banken durch Fremdkapitalgeber -- Disziplinieren gesicherte Fremdkapitalgeber deutsche Sparkassen? --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014996