Showing 1 - 10 of 4,502
Die Informationstechnologie zählt in vielen Unternehmen zu den wichtigsten Investitionsgütern überhaupt. Aktuell zeichnet sich jedoch ein Paradigmenwechsel ab und die IT-Verantwortlichen stehen zunehmend in der Pflicht, die Ausgaben zu rechtfertigen. Dietmar Moch analysiert den Wertbeitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425144
Information and communication technologies (ICTs) create potentials for considerable productivity gains and for higher … of economic theory concerning ICT use and complementary firm strategies. In addition it provides a comprehensive … treatment of various methodological issues concerning the measurement of firm-level productivity in econometric analyses. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520585
zentralen Adoptionsfaktoren. Auf der Grundlage der Principal-Agent-Theorie entwickelt Christina Rabe ein Modell zur Relevanz und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517360
-multinational” technology transfer of Spanish firms that were acquired by foreign companies and the second analysing productivity growth rate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016562
Empiriegeprägte Aktivitätsanalyse: Die DEA -- Bedeutung der Skalenvariablen bei Aktivitätsänderungen in der DEA -- Kreuzbewertung zur Aktivitätsplanung -- Anwendung ausgewählter Konzepte: Eine Theateranalyse.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018293
darauf reagieren muss. Die Ergebnisse der anschließenden empirischen Studie für die Ökonomien Deutschland, USA und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019756
/investment professionals The Author Albina Unger holds a doctoral degree from the Faculty of Finance at the University of Bremen, Germany. She …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021208
Statistische Eigenschaften von Handelsvolumina auf Aktienmärkten -- Theoretische Analysen zur Rolle des Handelsvolumens auf Aktienmärkten -- Kontemporärer Zusammenhang zwischen Aktienrenditen und Handelsvolumina -- Ereignisinduzierte Marktreaktionen: Preis- und Volumenseffekte am Beispiel von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516987
Menschliches Verhalten und Käuferverhalten wurden bereits in ihren unterschiedlichen Facetten und aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher und praktischer Disziplinen beleuchtet. So wurde beispielsweise das Verhalten von Investoren, d.h. von Käufern an Finanzmärkten, aus der Sicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517440
Semiparametrische Volatilitätsmodelle -- Hochfrequente und Ultra-Hochfrequente Finanzdaten -- Berechnung des Value-at-Risk auf Grundlage parametrischer und semiparametrischer Modelle -- Analyse von Handelswartezeiten -- Glättung der Volatilität von hochfrequenten Finanzdaten in einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018518