Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003385900
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666448
Aktive Arbeitsmarktpolitik in der Schweiz wird der deutschen gegenübergestellt. Beide Länder haben viele … Gemeinsamkeiten bezüglich Zielsetzung, Instrumenten und institutionellen Reformen von aktiver Arbeitsmarktpolitik. In der Schweiz … Deutschland wird ein ähnliches System gegenwärtig entwickelt. Für die Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik und die Prognosen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377765
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377909
Nach den umfassenden Reformen in den Jahren 2003 bis 2005, die erheblich zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes beigetragen haben, besteht der Reformbedarf nun im Wesentlichen in der Nachjustierung einzelner Maßnahmen und der Korrektur politikbedingter Fehlentwicklungen. Die Bundesregierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377912
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003868207
Ein von der Öffentlichkeit wenig beachteter Teil der Agenda 2010 war die Novellierung der Handwerksordnung. Veränderungen bei den bestehenden Marktzugangsbedingungen gehörten jedoch ohnehin auf die Tagesordnung, weil sie im Konflikt zu den Wettbewerbsbedingungen der EU standen. Die Neuordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377824