Showing 1 - 10 of 656
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467603
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt sieht strenge Kriterien für die Haushaltspolitik der einzelnen Mitgliedsländer vor und soll die Stabilität der EWWU sichern. Was ist dieser Pakt jedoch wert, wenn bereits fünf Monate nach seinem Inkrafttreten die Haushaltsdisziplin für ein einzelnes Land...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467466
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467707
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467708
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467736
Bei der Diskussion um die Staatsschuldenkrise wird häufig vergessen, dass die Finanzkrise die eigentliche Ursache für den Anstieg der Staatsverschuldung in den einzelnen Staaten war. Eine unsolide Haushaltspolitik lässt sich bei den finanzschwachen Ländern - mit Ausnahme von Griechenland -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327886
Griechenland ist gerettet - zumindest vorerst. Nach den Beschlüssen des Euro-Sondergipfels vom 21. Juli 2011 stehen dem Land zusätzliche Finanzmittel von über 100 Mrd. Euro zur Verfügung, die es erlauben, die aktuellen Löcher bei der Refinanzierung der Staatsschulden zu stopfen. Doch ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290284
Die Beschlüsse des Euro-Gipfels vom Juni 2012 haben bei deutschen Ökonomen heftige Kritik ausgelöst. Der Autor fragt, welche Konsequenzen es gehabt hätte, wenn die Ratschläge der Ökonomen schon in der Finanzkrise 2008 befolgt worden wären, und befürchtet, dass der Verzicht auf eine am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290850
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368486