Showing 1 - 10 of 27
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003786059
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Finanzmarktkrise hat sich einiges getan: Die USA und die Mitgliedstaaten der … regulation of financial markets. Since then the governments in the USA and the EU have signifi cantly tightened financial market …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009619490
sich ausbreitende Stagnation ist die unsichere weltwirtschaftliche Lage und die gedämpfte Konjunktur im Euroraum. Um die … Konjunktur anzukurbeln, werden unterschiedliche Maßnahmen vorgeschlagen: Abkehr von der Austeritätspolitik in Europa, aber auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001633294
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003793819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009427110
Prognosen lassen erwarten, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2013 um weniger als 1% wachsen wird. Die Industrie ist insgesamt zuversichtlicher, nur die Autoindustrie rechnet nicht mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. Trotz der europäischen Schuldenkrise und der nachfolgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009689253
Konjunktur, unter anderem weil sich die Wirtschaft in den Schwellenländern und in den USA beleben wird. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010240650
Nach einem wirtschaftlich sehr positiven Jahr 2011, mussten die ökonomischen Prognosen für das Wachstum 2012 deutlich herabgesetzt werden. Die Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten für Deutschland nur noch ein Wachstum von 0,8%. Die Vertreter der einzelnen Industriezweige sind aber etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679077
Das vergangene Jahr 2014 hat nicht den erwarteten überzeugenden Aufschwung gebracht, sondern tendenziell die Seitwärtsbewegung des Vorjahres fortgesetzt. Für 2015 sehen die einzelnen Branchen weiterhin Unsicherheiten. Auf der einen Seite wird die Entwicklung der Ausfuhren durch die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475297