Showing 1 - 10 of 1,146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666151
Die EWU-Schuldenkrise macht gemeinsame Aktionen der Gläubigerstaaten zur "Rettung" der Schuldnerstaaten erforderlich. Dies war von einigen Ökonomen schon bei der Einführung des Euro befürchtet worden. Einen Keil zwischen die Mitgliedsländer treibt das auf die einzelne Nation gerichtete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009153319
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009153321
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009301289
Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise sind einschneidende Veränderungen im ökonomischen Governance-System der EU ausgelöst worden. Die im Zuge der Krise ergriffenen Maßnahmen werden hier kritisch untersucht. Dabei stellt der Autor fest, dass die Veränderungen den Empfehlungen des „Old...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670003
Innerhalb der Europäischen Union macht sich zunehmend Nationalismus breit. Dies wird sichtbar an der Uneinigkeit über die Flüchtlingspolitik und die Rettungspakete sowie am Stimmengewinn antieuropäischer Parteien. Das Referendum in Großbritannien am 23. Juni steht kurz bevor und es ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011500526
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002366349
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003420706
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003420716