Showing 1 - 5 of 5
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417158
Langsam wird das beschäftigungspolitische Profi l der großen Koalition deutlich. Wie unterscheidet es sich von den Reformen der rot-grünen Regierungszeit? Oder zeigt sich eine längerfristige Kontinuität bei den Arbeitsmarktreformen in Deutschland?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417454
Auf dem Amsterdamer EU Gipfel wurde 1997 die Europäische Beschäftigungsstrategie ins Leben gerufen. Kern der Strategie sind Beschäftigungspolitische Leitlinien, an denen sich die nationale Politik orientieren soll. Wie hat sich die Strategie bislang ausgewirkt? Sind die Erwartungen erfüllt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417637
Mit der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes ist die Hoffnung auf mehr Beschäftigung verbunden. Ist der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich zu inflexibel? Welche arbeitsmarktpolitischen Reformen sind erforderlich?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417707
Deutschland benötigt Reformen, die den Arbeitsmarkt durchlässiger machen. Solche Veränderungen zugunsten der Arbeitlosen (Outsider) bedrohen aber die privilegierte Position der Arbeitsplatzbesitzer (Insider). Welche Strategien für Arbeitsmarktreformen sind vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418366