Showing 1 - 5 of 5
Begünstigt durch ein sich dynamisch entwickelndes wirtschaftliches Umfeld nahm in den Jahren 2005 bis 2007 die Innovationstätigkeit in der deutschen Industrie stetig zu und die Innovationsbudgets wuchsen. Der Mitte 2008 durch die Finanzkrise verursachte globale Konjunkturabschwung hatte auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594253
Die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts hat in einem Gutachten für das Sächsische Staatsministe - rium für Wirtschaft und Arbeit die Frage untersucht, durch welche Maßnahmen ein Abbau der Arbeitslosigkeit durch öffentlich geförderte Beschäftigung erzielt werden kann, ohne der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013961
der Ölpreis das Wirtschaftswachstum in Sachsen beeinflusst. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010186
Eine Outputausweitung in Reaktion auf eine wachsende Nachfrage muss sich nicht automatisch in einer Zunahme der Beschäftigung niederschlagen. Erst die Überschreitung der so genannten Beschäftigungsschwelle des Wirtschaftswachstums ist mit einer Ausweitung der Arbeitsnachfrage verbunden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010317
Die aktuelle Wachstumsdynamik der ostdeutschen Industrie lässt im Zuge der damit einhergehenden Umsatzsteigerungen auch eine Verbesserung der betrieblichen Ertragslage erwarten. Diese wiederum könnte Mittel freisetzen, um stärkere Innovationsanstrengungen realisieren zu können. Ein Blick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036858