Showing 1 - 7 of 7
Die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts hat in einem Gutachten für das Sächsische Staatsministe - rium für Wirtschaft und Arbeit die Frage untersucht, durch welche Maßnahmen ein Abbau der Arbeitslosigkeit durch öffentlich geförderte Beschäftigung erzielt werden kann, ohne der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733187
Seit einiger Zeit ist das Gebot der Schaffung „gleichwertiger Lebensverhältnisse“, das im Grundgesetz verankert ist, Gegenstand reger Diskussionen. Landes- und Kommunalpolitiker richten auf seiner Grundlage Anspruchshaltungen auf, die emotional und öffentlichkeitswirksam diskutiert werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733321
Fusionen von Gemeinden und Landkreisen im Rahmen von Gebiets- und Strukturreformen werden regelmäßig mit der Möglichkeit von Ausgabensenkungen, Effizienzsteigerungen oder einer Professionalisierung der Verwaltung begründet. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733499
Die Wohnsitzauflage soll die nachhaltige Integration anerkannter Flüchtlinge fördern. Aus ökonomischer Sicht scheint sie hierfür jedoch wenig geeignet. Frühere Erfahrungen zeigen, dass eine Festschreibung des Wohnortes die Wahrscheinlichkeit, eine Arbeitsstelle zu finden, reduziert. Der so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733515
. Vor diesem Hintergrund soll die Frage, inwieweit eine gemeinsame Währung - und damit auch eine gemeinsame Geldpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733061
Im Jahr 2012 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland um 2,1%. Insgesamt sind die Preise seit der Wiedervereinigung im Durchschnitt um 2,0% und seit der Euro-Einführung sogar nur um 1,6% gestiegen. Abgesehen von wenigen Ausnahmen können sich die Deutschen daher über mangelnde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733341
Ab dem 1.Januar 2015 soll in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € gelten. Die Warnungen vor Arbeitsplatzverlusten werden meist mit Verweis auf internationale Erfahrungen als ungerechtfertigt zurückgewiesen. Beispielsweise wurde 1999 in Großbritannien der Mindestlohn neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733401