Showing 1 - 9 of 9
Die deutsche Vereinigung brachte für die Menschen das Versprechen einer baldigen „Angleichung der Lebensverhältnisse“ zwischen Ost- und Westdeutschland. Zwar wurde recht schnell deutlich, dass gleiche (materielle) Lebensverhältnisse bestenfalls langfristig erreichbar sein würden;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733200
Für die Bürger in Ostdeutschland bemisst sich der Erfolg der Wiedervereinigung in hohem Maße am Fortschritt in der Angleichung der Einkommensverhältnisse. Vor kurzem hat der Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder zum ersten Mal detaillierte Angaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732929
Seit einiger Zeit ist das Gebot der Schaffung „gleichwertiger Lebensverhältnisse“, das im Grundgesetz verankert ist, Gegenstand reger Diskussionen. Landes- und Kommunalpolitiker richten auf seiner Grundlage Anspruchshaltungen auf, die emotional und öffentlichkeitswirksam diskutiert werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733321
Das Statistische Bundesamt hat für den Herbst dieses Jahres eine erneute Revision der Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) angekündigt. Diese wird aller Voraussicht nach zu einer Erhöhung des statistisch ausgewiesenen nominalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Deutschland um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733381
Nachdem die Bundeskanzlerin Mitte dieses Jahres eine Angleichung der Rentenwerte in Ost- und Westdeutschland angeregt hat, greifen zurzeit vor allem Politiker aus Ostdeutschland diesen Vorschlag im Rahmen einer Altersarmutsdebatte auf. Zur Angleichung der Ost-Renten werden im politischen Raum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733181
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733293
688 € Rente im Jahr 2030 für einen sozialversicherten Beschäftigten, der 35 Jahre lang 2.500 € brutto monatlich verdient hat. Mit dieser Hiobsbotschaft erschreckte das BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) Anfang September 2012 die Öffentlichkeit. Gleichzeitig wurde in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733323
In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Einkommensungleichheit und Beschäftigungswachstum untersucht. Dabei zeigt sich, dass in Ländern, die über längere Zeit hinweg eine größere Einkommensungleichheit zuließen, auch eine Ausweitung von Beschäftigungsmöglichkeiten generiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733081
Ab dem 1.Januar 2015 soll in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € gelten. Die Warnungen vor Arbeitsplatzverlusten werden meist mit Verweis auf internationale Erfahrungen als ungerechtfertigt zurückgewiesen. Beispielsweise wurde 1999 in Großbritannien der Mindestlohn neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733401