Showing 1 - 10 of 84
Zulassung von Universalbanken die Banken-, Finanzmarkt-, Schulden- und Konjunkturkrisen sowohl in den USA wie im Euroraum mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693411
Die veränderte Kreditgewährung deutscher Banken gilt als eine Ursache der gegenwärtigen Wachstums- und Investitionsschwäche der deutscher Wirtschaft. Das ifo Institut hat zusammen mit dem Forschungsinstitut empirica - delasasse, Köln, im Oktober eine Telefonumfrage bei 1 100...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691950
Im Rahmen der monatlichen Unternehmensbefragungen des ifo Instituts wurden die Firmen im Juni zusätzlich um Auskunft gebeten, mit welchen Hausbanken sie zusammenarbeiten. Anhand der so gewonnenen Informationen wurde untersucht, ob es bezüglich der momentanen Kreditfinanzierungsmöglichkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692928
Einige Banken sind in Bezug auf die Liquiditätsversorgung völlig von der EZB abhängig, da sie sich auf dem privaten Markt keine Liquidität verschaffen können. Martin Mandler und Peter Tillmann, Universität Gießen, schlagen ein Instrument zur Wiederbelebung des Repo-Markts vor, das eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693204
Daten des ifo Kreditklimas, das zweimal jährlich im Rahmen des ifo Konjunkturtests erstellt wird, zeigen, dass deutsche KMUs in Gebieten nahe der österreichischen Grenze über einen besseren Zugang zu Krediten verfügen als andere Unternehmen. Ohne grenzüberschreitende Kredite wäre die Nähe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692847
Das ifo Institut befragt die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes regelmäßig auch nach der Bereitschaft der Banken, Kredite zu vergeben. Das aus den Antworten errechnete Kreditklima hat sich im August 2006 sowohl in West- als auch in Ostdeutschland erneut verbessert. Allerdings stellen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692569
Seit fast sechs Jahren fragt das ifo Institut die am monatlichen ifo Konjunkturtest teilnehmenden Unternehmen nach ihren Einschätzungen der Kreditvergabepolitik der Banken. Ursprünglich wurden die Befragungsteilnehmer zweimal jährlich gebeten, das Verhalten der Banken zu bewerten. Aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692892
In seinem Kommentar zeigt Martin Schütte, ehem. HypoVereinsbank/Bayer. Hypotheken- und Wechsel-Bank und Universität …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693665
verschoben wird. Nach Ansicht von Bernhard Speyer, Deutsche Bank Research, wird ohne die Verwirklichung der Bankenunion weder der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693370
Mit den Beschlüssen zur europäischen Regulierung im Dezember 2012 hat die EU einen Schritt in Richtung Bankenunion gemacht. Nach Ansicht von Sabine Lautenschläger, Deutsche Bundesbank, braucht Europa Zeit, um eine europäische Bankenaufsicht und einen europäischen Abwicklungsmechanismus auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693438