Showing 1 - 10 of 1,326
Die Förderung institutionalisierter Kinderbetreuung durch die öffentliche Hand ist eines der zentralen Elemente in der … aktuelle Forschungsstudie des ifo Instituts, die die Auswirkungen von öffentlich geförderter Kinderbetreuung für Familien mit …, zeigt, dass sich die öffentliche Kinderbetreuung positiv auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern auswirkt. Die Kosten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693484
Der Mittelstandsbauch führt bei geringen und mittleren Einkommen zu einem schnell steigenden Grenzsteuersatz. Deshalb ist die Beseitigung des Mittelstandsbauchs im steuerpolitischen Diskurs ein bedeutendes Thema. Um diese Debatte mit Fakten zu unterstützen, hat das ifo Institut mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694135
Auf seiner 132. Tagung hat der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" Mehreinnahmen für die Jahre 2008 und 2009 prognostiziert. Von einem krisenbedingten Einbruch der Staatseinnahmen kann gegenwärtig nicht gesprochen werden. Obwohl die Prognosen für das Wirtschaftswachstum reduziert werden, wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692842
Eine 1998 durchgeführte Befragung zeigte, dass in Deutschland die weit überwiegende Zahl von Frauen mit Kindern … erwerbstätig sein möchte. Neueste Zahlen der OECD belegen aber, dass dieser Wunsch in Deutschland in weitaus geringerem Maße als in … und der Beschäftigungsquote von Frauen ohne Kinder beträgt in Deutschland mehr als 20 Prozentpunkte. Der internationale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691942
In seinen Ausführungen zu einer Rentenreform, die die Rentenbemessung in Zusammenhang mit der Kinderzahl definiert, unterstützt Egon Hölder, Präsident des Statistischen Bundesamtes a.D., einen von Prof. Hans-Werner Sinn entwickelten Vorschlag zum Umbau der Altersrentenversicherung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691979
Die im Koalitionsvertrag angekündigte steuerliche Förderung von haushaltnahen Dienstleistungen, privaten Aufwendungen für Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Haushalt und Kinderbetreuungskosten sollten nach Ansicht von Matthias Wrede, RWTH Aachen, nicht auf qualifizierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692371
, die negativen Rückwirkungen des umlagefinanzierten gesetzlichen Rentensystems in Deutschland auf die Geburtenentwicklung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692519
Das Gesetz zur Einführung des Betreuungsgelds befindet sich im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren und soll planmäßig im nächsten Jahr in Kraft treten. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Eckpunkte der geplanten neuen familienpolitischen Leistung und analysiert die Argumente der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693417
Im Gegensatz zur öffentlich geförderten Kinderbetreuung, die die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern erhöht und sich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693490
Mit der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen »Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen« wurden erstmals zentrale Instrumente der deutschen Familienpolitik systematisch und umfassend evaluiert. Dabei wurden folgende familienpolitische Ziele vorgegeben: die Sicherung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693550