Showing 1 - 5 of 5
Seit Mitte der 1990er Jahre werden neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Arbeitswelt genutzt, in wachsendem Ausmaß und mit wachsender Bedeutung. Die verstärkte Digitalisierung verändert sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft. Es wird sogar von der »vierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693815
Immer wieder führten einzelne Unternehmen den technologischen Wandel an und wurden zu Weltmarktführern. Etablierte Unternehmen verschwanden oder mussten sich neu erfinden. Zeitgleich steigen Regionen national, aber auch weltweit auf, andere verlieren im Strukturwandel an Bedeutung. Heute sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140716
Anita Dietrich, Florian Dorn, Clemens Fuest, ifo Institut, Daniel Gros, Giorgio Presidente und Philipp-Leo Mengel, Bocconi Universität, Mailand, vergleichen die EU-Innovationspolitik mit der in den USA. Investitionen in FuE in der EU und in Deutschland konzentrieren sich auf Sektoren, die als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535899
Der Beitrag untersucht die Rolle, die Intermediäre im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen, und schließt mit Empfehlungen, durch welche Schritte die Effektivität und Effizienz der Arbeit von intermediären Einrichtungen erhöht werden könnte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691703
Die Automobilindustrie macht derzeit keine guten Schlagzeilen. Wie kann verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden? Christian Rammer, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, nennt die Gründe für die »wohlwollende Rücksichtnahme« der Politik in Deutschland gegenüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795645