Showing 1 - 10 of 18
Ein starkes zeitliches Engagement im Beruf ist eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung von Karrierezielen in der Wirtschaft. Dies könnte die Ursache dafür sein, dass lediglich jeder zweite Mann und nur jede dritte Frau einem beruflichen Aufstieg einen hohen Stellenwert beimisst. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633384
Im digitalen Wandel nehmen die Anforderungen an die Fähigkeiten, Fertigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter zu. Die Einschätzungen der Unternehmen, die bereits einen hohen Grad der Digitalisierung ihrer geschäftlichen Aktivitäten aufweisen, geben Orientierung, wie sich die fortschreitende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011427718
Die Arbeitswelt befindet sich erneut im Umbruch. In der öffentlichen Debatte werden Befürchtungen geäußert, dass der technologische Wandel und insbesondere die Digitalisierung zu Arbeitsplatzverlusten führen. Ist diese Sorge berechtigt, oder bringt die »Arbeitswelt 4.0« sogar neue Jobs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694125
Eine Auswertung der 16ten Welle des IW-Personalpanels aus dem Jahr 2017 dokumentiert die Verbreitung von internen Karriereleitern. In fast jedem zweiten Unternehmen wurden die zuletzt vakanten Führungspositionen ausschließlich aus den eigenen Reihen besetzt. In weiteren drei von zehn Betrieben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813173
Die empirische Arbeitsmarktforschung ist derzeit nur eingeschränkt in der Lage, die Qualität der Ausgleichprozesse am Arbeitsmarkt anhand der Merkmale der neu zustande gekommenen Beschäftigungsverhältnisse zu beschreiben. Die Analyse von Stellenanzeigen kann zwar detaillierte Einblicke über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013366000
Die Sorge, ein steigender Technologieeinsatz im Berufsalltag könnte zu Arbeitsplatzverlusten führen, scheint bislang unbegründet. Eine Analyse von Mobilitätsprozessen sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in einer repräsentativen 2-Prozent-Stichprobe von Prozessdaten der Bundesagentur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419574
Rund zehn Jahre ist es her, seit Frey und Osborne mit ihrer Studie über die Automatisierungsrisiken von Berufen in den USA die Debatte über das Ende der Arbeit durch die Digitalisierung weltweit befeuert haben. Seitdem erschienen zahlreiche wissenschaftliche Studien, um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420761
Die Büroarbeit hat sich im Zeitverlauf stark gewandelt und spiegelt jeweils sowohl den technischen Fortschritt als auch den Zeitgeist der Jahrzehnte wider. Während Büroräume zu Beginn der Industrialisierung in der Regel nach dem Prinzip des Taylorismus durch großflächige Büros mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438393
Der demografische Wandel stellt Unternehmen in Deutschland vor die Herausforderung, digitale Transformationsprozesse mit alternden und zunehmend altersheterogenen Belegschaften zu meistern. Dabei können aufgrund des steigenden betrieblichen Anpassungs- und Veränderungsdrucks in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230099
Der demografische Wandel stellt Unternehmen in Deutschland vor die Herausforderung, digitale Transformationsprozesse mit alternden und zunehmend altersheterogenen Belegschaften zu meistern. Dabei können aufgrund des steigenden betrieblichen Anpassungs- und Veränderungsdrucks in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012228557