Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003020721
The economic theory of clubs can offer eminent contributions to an efficient shaping of processes of integration, especially at the level of the European Union. To determine a welfare maximum in a world full of clubs, the distinction between the within-club point of view and the total economy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002932537
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001232428
Diese Arbeit untersucht, inwiefern es im Zuge fortschreitender Öffnung der Güter- und Faktormärkte für nationale Regierungen möglich ist bzw. möglich bleibt, der Wirtschaftspolitik einen ideologisch motivierten Stempel aufzudrücken. Dafür wird zunächst der Begriff der Ideologie für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001576719
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003904415
Klappentext: Wie wirken sich politisch-institutionelle Rahmenbedingungen auf die ökonomische Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft aus? Dieser Frage wird hier aus dem Blickwinkel der Theorie der politischen Ökonomie nachgegangen. Zunächst werden hierfür die theoretischen Grundlagen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003918295
Taking Macur Olsonś theory of the decline of nations as pathbreaking in this field we develop a formal model of the behavior of interest groups and their interaction to win some deeper insights into the interior mechanics of the interest-group-state. Followed by a brief survey of empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003482429
Aus moderner wirtschaftswissenschaftlicher Sicht leistet die ökonomische Theorie der Clubs einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten Gestaltung von Integrationsprozessen, insbesondere der Europäischen Union. Um aber das Pareto-Optimum einer Welt voller Clubs bestimmen zu können, spielt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467761