Showing 1 - 10 of 35
Die Folgen der Terroranschläge vom 11. September und die schweren Rückschläge für den Friedensprozess im Nahen Osten haben die strategische Bedeutung des Mittelmeerraumes für Europa erneut ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die spanische Regierung, die im ersten Halbjahr 2002 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601329
Deutschland übernimmt zum 1. Januar 2007 für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft und zugleich für ein Jahr den Vorsitz in der Gruppe der G-8 Staaten. Gerade durch das zeitliche Zusammenfallen beider Aufgaben kann Deutschland einen Beitrag zur richtungsweisenden Gestaltung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601696
Der europäische Rat von Lissabon hat ein klares strategisches Ziel für die Europäische Union gesetzt: "Die Europäische Union soll zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissenbasierten Wirtschaftsraum der Welt gemacht werden - einem Wirtschaftsraum, der fähig ist, ein nachhaltiges...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261509
Das Pay-TV ist eine Angebotsform des Fernsehens, die Ökonomen a priori positiv betrachten, weil sie auf der Basis des üblichen marktwirtschaftlichen Preismechanismus funktioniert, das grundsätzlich das Angebot nach der Nachfrage und damit nach den Präferenzen der Zuschauer steuert. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263464
Die Schaffung eines Binnenmarktes ohne wirtschaftliche und rechtliche Hemmnisse ist oberstes Ziel der Europäischen Gemeinschaft. Während bereits viele Unternehmen die Möglichkeiten des europäischen Binnenmarktes ausschöpfen, ist das Kaufverhalten der Verbraucher im grenzüberschreitenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265721
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435182
Das Papier untersucht die Arbeitsweise der Handelspolitik in der Europäischen Gemeinschaft, den Zusammenhang zwischen Binnen- und Außenmarktpolitik und weltwirtschaftliche Implikationen der EG-Handelspolitik auf verschiedenen Ebenen. Es wird gezeigt, dass die gemeinsame Handelspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295412
Theoretische und empirische Hinweise deuten darauf hin, dass die Umsetzung eines keynesianischen Wirtschaftskonzepts Wachstum und Beschäftigung über eine Koordinierung der Geld-, Lohn- und Fiskalpolitik nennenswert steigern kann. Mit dem vorliegenden Text wird geprüft, inwieweit das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296095
Die Grundzüge der Wirtschaftspolitik formulieren die Antwort der EU-Regierungen und der Kommission auf die Wachstums- und Beschäftigungsschwierigkeiten in Europa. Obwohl damit seit mehr als zehn Jahren ein wirtschaftspolitisches Konzept für die Europäische Union vorliegt, haben die dort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296100
Sag, wo die Soldaten sind, Wo sind sie geblieben? So begann die dritte Strophe von Pete Seeger's legendärem Blumen-Lied. Wie sollte die bittere Melancholie seiner Lyrik zu dem turn zu governance passen, den die Europapolitik offiziös unter dem Kommissionspräsidenten Romano Prodi i.J. 2001...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298165