Showing 1 - 10 of 29
Informed capital is a crucial ingredient to a well-functioning market for start-upfinance, especially in times of difficult market conditions. For bank-basedsystems, the question regarding which investors actually supply informed capitalhas not yet been answered. To fill this gap, we conduct a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864104
Staatliche Banken können eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Funktionsfähigkeit von Finanzsystemen und für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung spielen. Dies gilt offenbar vor allem dann, wenn die Bankenregulierung schwach ist und Banken nicht ausreichend überwacht werden. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602230
Der deutsche Bankensektor ist im Umbruch. Von den Folgen der internationalen Finanzkrise, die ihren Ausgang auf dem US-Immobilienmarkt genommen hat, geht ein erheblicher Druck zu Reformen aus, weil gerade in solchen Situationen die besonderen Baustellen der nationalen Bankensysteme sichtbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601785
Vor dem Hintergrund der für die Kreditinstitute voraussichtlich zum 1.11.2007 anzuwendenden europäischen Richtlinie über Märkte in Finanzinstrumenten sowie ihrer entsprechenden Durchführungsbestimmungen stellt sich die Frage, welche Anforderungen für die Anlageberatung der Kreditinstitute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297093
Welche Einflussfaktoren bestimmen die Spreadentwicklung im Kapitalmarktsegment der Banken im Verlauf der Finanzkrise? Unter Verwendung der Regressionsanalyse werden die Determinanten von Asset-Swap- (ASW) und Credit-Default-Swap- (CDS) Spreads ausgewählter europäischer Banken im Zeitraum April...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300717
Die vorliegende Arbeit wurde im Frühjahr dieses Jahres am Fachbereich Wirtschaftder Hochschule Wismar als Diplomarbeit im Studiengang Wirtschaftsrechtangenommen. Sie befasst sich mit einem sowohl für Banken als auch fürBankkunden hoch aktuellen Thema, nämlich der Frage nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418784
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Hintergründe der Subprime-Krisesowie der nachfolgenden internationalen Banken- und Finanzkrisen. Auf dieser Basis werden Vorschlägediskutiert, wie die erkannten Schwachstellen im Finanzsystem repariert bzw. behoben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418807
Vorliegende Arbeit sucht die Ursachen des Wandels der traditionellen Geschäftsstrategie vonKreditinstituten zu einem aktiven Steuerungsansatz unter dem Gesichtspunkt des Einflussesaufsichtsrechtlicher Anforderungen genauer zu analysieren. Es wird gezeigt, dass nicht nurökonomische Faktoren,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418814
Die Arbeit untersucht die vertragliche Ausgestaltung von Kreditverkäufen, wenn zwischendem Kreditverkäufer (Bank) und dem Kreditnehmer die Möglichkeit der Bildung einer zuLasten des Kreditkäufers gehenden vertikalen Kollusion besteht. Die Bank übernimmt nachder Veräußerung des Kredits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418816
Manfred Borchert, Prof. em. Universität Münster, plädiert in seinem Kommentar dafür, das Wertpapier-Portefeuille von Banken durch eine bestimmte Quote zum Eigenkapital zu begrenzen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693572