Showing 1 - 10 of 7,627
In Deutschland werden jährlich rund 200 Milliarden Euro in wissensbasiertes Kapital investiert, wie etwa Forschung und Entwicklung, Software und Datenbanken, Organisationskapital, Marketing und Werbung oder technisches Design. Deutlich mehr - über 320 Milliarden Euro - wird zwar immer noch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789956
In Deutschland werden jährlich rund 200 Milliarden Euro in wissensbasiertes Kapital investiert, wie etwa Forschung und Entwicklung, Software und Datenbanken, Organisationskapital, Marketing und Werbung oder technisches Design. Deutlich mehr – über 320 Milliarden Euro – wird zwar immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011781683
technology services; it analyzes the resulting trade barriers. The functioning of the Internet (network structure, allocation of … and legal barriers to international trade in information technology services are evaluated. This analysis lays the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473600
services; it analyzes the resulting trade barriers. The basic structure of international telecommunications depends on the … telecommunication services are evaluated. This analysis lays the foundation for an evaluation of the GATS. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473603
Services are characterised by the integration of customers while the service is produced. This integration leads to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228813
Services are characterised by the integration of customers while the service is produced. This integration leads to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305891
Die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beruht auf ihren wissensintensiven Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Dennoch ist der Einsatz von Wissenskapital als wichtiger Treiber von Innovationen und Produktivität in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051511
Die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beruht auf ihren wissensintensiven Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Dennoch ist der Einsatz von Wissenskapital als wichtiger Treiber von Innovationen und Produktivität in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012041176
Kein anderes großes Industrieland ist so stark auf die Produktion von forschungsintensiven Gütern ausgerichtet wie Deutschland. In der Wirtschaftskrise 2009 war aber gerade die forschungsintensive Industrie mit ihrer Exportorientierung einer Feuerprobe ausgesetzt. Der Einbruch der Umsätze hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003898
Zwischen 2000 und 2009 ist China zur zweitgrößten Industrienation aufgestiegen und auch die Industrien anderer Schwellenländer sowie vieler osteuropäischer Länder sind sehr dynamisch gewachsen. Dennoch konnte Deutschland seinen Anteil an der globalen Industrieproduktion weitgehend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009652510