Showing 1 - 10 of 2,782
Analysen zu Einkommensungleichheit, Armut und Mobilität in Deutschland basieren überwiegend auf den Mikrodaten der amtlichen deutschen Stichprobe der European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC) und des wissenschaftsgetragenen Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600880
Empirical analyses of economic inequality, poverty, and mobility in Germany are, to an increasing extent, using … analysis in support of the European Commission's stated objective of fighting poverty and reducing social inequality through … considerable impact on the degree and structure of inequality and poverty (see Hauser 2007, Causa et al. 2009, Nolan et al. 2009 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636141
Dieses Diskussionspapier beleuchtet die PRME-Verpflichtung der Hochschule Pforzheim und die daraus resultierenden Probleme (Abschnitt 2) aus vier Perspektiven: der erkenntnistheoretischen (Abschnitt 3), der erfahrungswissenschaftlichen (Abschnitt 4), der juristischen (Abschnitt 5) und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327906
poverty lines means that, in principle, bivariate dominance results are required to order distributions in terms of poverty. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005481745
German Abstract: Dieses Diskussionspapier beleuchtet die PRME-Verpflichtung der Hochschule Pforzheim und die daraus resultierenden Probleme (Abschnitt 2) aus vier Perspektiven: der erkenntnistheoretischen (Abschnitt 3), der erfahrungswissenschaftlichen (Abschnitt 4), der juristischen (Abschnitt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014036185
Dieses Diskussionspapier beleuchtet die PRME-Verpflichtung der Hochschule Pforzheim und die daraus resultierenden Probleme (Abschnitt 2) aus vier Perspektiven: der erkenntnistheoretischen (Abschnitt 3), der erfahrungswissenschaftlichen (Abschnitt 4), der juristischen (Abschnitt 5) und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011332981
and poverty traps avoided. It is stressed that for the implementation of a comprehensive model of a negative income tax …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232735
Income inequality is usually considered in terms of its current development. A long-term perspective allows us to … inequality of wages and salaries earned over an entire working lifetime using a new kind of dataset. The findings show that the … inequality of lifetime social security earnings of western German male workers doubled between the 1935 and 1972 birth cohorts …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464662
Die ungleiche Verteilung der Arbeitseinkommen in Deutschland ist regelmäßig ein heiß diskutiertes Thema in Politik und Gesellschaft. Das Problem dabei: Relevante Daten für deren Berechnung liegen meist erst mit großer zeitlicher Verzögerung von teilweise mehr als zwei Jahren vor....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318940
In den 24 Jahren seines Bestehens hat der Euro eine Finanzkrise, eine Staatsschuldenkrise, eine globale Pandemie und eine Energiekrise erlebt - und auch überlebt. Mit Hilfe eines Modells, dass auf die Haushaltsebene abstellt, zeigt dieser Wochenbericht, dass die Stabilität der Währungsunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318954