Showing 1 - 10 of 109
In der aktuellen Corona-Krise wird in mehr Ländern als jemals zuvor Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument eingesetzt, um Beschäftigung zu sichern und die sozialen Kosten der Krise zu begrenzen. Trotz erheblicher Unterschiede in der institutionellen Ausgestaltung und Logik von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012236347
Die geringe Teilnahme geringqualifizierter Arbeitnehmer in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen sowie der relative hohe Anteil Jugendlicher ohne Berufsabschluss stellen große Herausforderungen für die deutsche Arbeitsmarktpolitik dar. Pilot-Programme der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669991
Ausgangspunkt der umfassenden arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen - der sogenannten Hartz-Reformen (2003-2005) - in Deutschland waren institutionelle Veränderungen der Governance der Arbeitsverwaltung. Insbesondere mit den Hartz-IV-Reformen von 2005 wurde das status- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873940
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003876802
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003379036
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000897734
Labour market institutions are deemed to have a great influence on the level and structure of employment. This holds for regulation on employment protection, minimum wages or tax/benefit systems as well as active labour market policies. This is why policy makers implement labour market reforms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480770
Individual unemployment spells are frequently interrupted by short casual employment, by participation in active labour market policy (ALMP) measures or by periods outside the labour force. Such episodes end unemployment spells but afterwards the person gets often unemployed again, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999084
Although the labour market situation of older workers has significantly improved over time, opportunities to work at older age still vary considerably across EU countries. To trace diverging developments and to assess what works best in retaining employment and bringing older unemployed back to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011646809
In der aktuellen Corona-Krise wird in mehr Ländern als jemals zuvor Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument eingesetzt, um Beschäftigung zu sichern und die sozialen Kosten der Krise zu begrenzen. Trotz erheblicher Unterschiede in der institutionellen Ausgestaltung und Logik von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224416