Showing 1 - 10 of 15
Dieser Beitrag thematisiert die aktuelle wirtschaftspolitische Beratungslandschaft in Deutschland und plädiert dafür, dass Ökonomen stärker in die Politikgestaltung institutionell verankert werden. In der aktuellen Situation besteht die Gefahr, dass Lobbyisten im Vergleich zu anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980413
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002008501
It has been a policy proposal since long to vertically separate transport and infrastructure in Germany’s railway sector. The proposal received new momentum, when selling the transport subsidiaries of Deutsche Bahn AG to the public was discussed in 2008 / 2009. While vertical separation is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010695941
We analyze a constrained dictator game in which the dictator splits a pie which will be subsequently created through simultaneous investments by herself and the recipient. We consider two treatments by varying the maximum attainable size of the pie leading to either high or low investment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010956726
Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 16/1267. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 20. Februar 2013. Stellungnahme: Die Energiewende ist eine bedeutende gesellschaftliche und ökonomische Herausforderung. Angestrebt wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980383
Krankenkassen sollen in einer Solidarischen Wettbewerbsordnung als Unternehmen selektivvertragliche Bindungen zum Angebot von Optionstarifen nutzen. Dies sichert ihnen Steuerungsmöglichkeiten und eine echte Mittlerfunktion. Sie sind einer umfassenden Kartellaufsicht und entsprechender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980387
Die 8. GWB-Novelle ändert den wettbewerbsrechtlichen Umgang mit der Wasserwirtschaft in die falsche Richtung. Die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle für die öffentlich-rechtlichen Trinkwassergebühren wurde effektiv ausgeschlossen und mithin der Ausnahmebereich des GWB für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980398
Minderheitsbeteiligungen in der Zusammenschlusskontrolle stärker zu berücksichtigen, ist umstritten. Minderheitsbeteiligungen können wohlfahrtsschädigende Wirkungen haben, da sie die Wettbewerbsanreize desjenigen Unternehmens senken, das Anteile an einem seiner Konkurrenten hält. Wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980400
Stellungnahme des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) zum Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 16/126, 'Gesetz zur Förderung des Mittelstandes in Nordrhein-Westfalen (Mittelstandsförderungsgesetz)'. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980406