Showing 1 - 10 of 170
Das Coronavirus hat sich in der ersten Jahreshälfte weltweit stark ausgebreitet. Als Reaktion wurde eine Reihe von staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ergriffen, welche das soziale Leben und die wirtschaftliche Aktivität erheblich einschränken. Inzwischen sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012298165
Der erneute Lockdown dürfte zu einem deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung zum Ende des Jahres führen. Allerdings ist nicht zu erwarten, dass der Produktionsrückgang das Ausmaß vom Frühjahr erreicht. Dafür spricht vor allem, dass die Auslandsnachfrage im Unterschied zum Frühjahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012511635
Die deutsche Wirtschaft hat sich im Sommerhalbjahr weiter von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise erholt. Allerdings fiel die Expansion des BIP im dritten Quartal schwächer aus als zunächst erwartet. So lag die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe trotz einer sehr guten Auftragslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815676
Die Konjunktur in Deutschland nimmt im Zuge der Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen wieder Fahrt auf. Noch im ersten Quartal hat eine erneute Verschärfung der Infektionsschutzmaßnahmen die Wirtschaftsaktivität zurückgehen lassen. Inzwischen wurden aufgrund der sinkenden Zahl an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649802
Die Wirtschaftsaktivität in Deutschland trat in den vergangenen Quartalen weitgehend auf der Stelle. Nach einem Rückgang des BIP im vierten Quartal des vergangenen Jahres wurde die Produktion im ersten Quartal nur leicht ausgeweitet. Die ebenfalls nur schwache wirtschaftliche Erholung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408688
Das BIP stagnierte im zweiten Quartal. Damit wurde der Rückgang der Produktion des Winterhalbjahres zwar gestoppt, der noch im Sommer erwartete Aufschwung blieb aber aus. Ursache dafür sind vor allem die rückläufigen Exporte. Der Konsum und die Investitionen wurden nicht oder nur schwach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014450418
In diesem Jahr dürfte sich die deutsche Wirtschaft von den Folgen des Energiepreisschocks spürbar erholen. Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise dürfte die Erholung aber verhalten ausfallen. Mit derzeit unter 50 Euro je MWh ist der Großhandelspreis für Gas um 100 Euro niedriger als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363896
Das Wachstum des Produktionspotenzials wird in den kommenden Jahren zunehmend von der Entwicklung des Arbeitsvolumens gedämpft. So ist in den letzten beiden Jahren des Projektionszeitraums mit einem Rückgang des trendmäßigen Arbeitsvolumens zu rechnen. Der Rückgang der Bevölkerung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220360
Die mittelfristigen Wachstumsperspektiven bleiben insgesamt günstig. Dabei dürfte die derzeitig starke flüchtlingsbedingte Zuwanderung deutliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung haben. Zwar ist unter den Flüchtlingen die Arbeitslosigkeit zunächst hoch, dennoch könnte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525654
Nach der vorliegenden Prognose dürfte das Produktionspotenzial im Projektionszeitraum in Deutschland aufgrund der starken Zuwanderung, die sich in der mittleren Frist voraussichtlich fortsetzen wird, beschleunigt steigen. Insgesamt erwarten wir ein Wachstum des Produktionspotenzials um 1,5% pro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525800