Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001109531
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001314225
Monetäre Voraussetzungen marktwirtschaftlicher Reformschritte in den Staaten Osteuropas In der neoklassischen Theorie werden monetäre Beziehungen nicht weiter beachtet, soweit realwirtschaftliche Vorgänge angesprochen sind. Diese Einengung ergibt sich aus speziellen Annahmen, die nicht immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522313
Die Euro- und Finanzkrise stellt den Erhalt der Europäischen Währungsunion in Frage. Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, sieht in der Einführung von temporären nationalen Parallelwährungen einen Weg für die schwächeren Eurostaaten, rechtzeitig auf Fehlentwicklungen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368571
Die Euro- und Finanzkrise stellt den Erhalt der Europäischen Währungsunion in Frage. Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, sieht in der Einführung von temporären nationalen Parallelwährungen einen Weg für die schwächeren Eurostaaten, rechtzeitig auf Fehlentwicklungen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693274
Die Euro- und Finanzkrise stellt den Erhalt der Europäischen Währungsunion in Frage. Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, sieht in der Einführung von temporären nationalen Parallelwährungen einen Weg für die schwächeren Eurostaaten, rechtzeitig auf Fehlentwicklungen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009406790
Die Euro- und Finanzkrise stellt den Erhalt der Europäischen Währungsunion in Frage. Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, sieht in der Einführung von temporären nationalen Parallelwährungen einen Weg für die schwächeren Eurostaaten, rechtzeitig auf Fehlentwicklungen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009858284