Showing 1 - 10 of 14
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als „Armutszuwanderung“ zu qualifizieren. Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen Alter in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645167
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als 'Armutszuwanderung' zu qualifizieren. Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen Alter in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656048
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001419650
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003881681
Der Beitrag beschäftigt sich mit den Lohnansprüchen von Empfängern des ALG II und knüpft dabei an frühere Arbeiten (u. a. von Christensen) an, die die Lohnansprüche von Arbeitslosen untersucht haben. Dabei stützt er sich auf Angaben der Querschnittserhebung des IAB 'Lebenssituation und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873287
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003677192
"The paper examines wage requirements of recipients of Unemployment Benefit II (ALG II), taking up former evaluations by Christensen on wage demands of the unemployed in Germany. Unlike Christensen, we did not base our analyses on the German Socio-Economic Panel (SOEP). Instead, we used the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592354
In der "Benchmarking-Gruppe" des Bündnisses für Arbeit werden verschiedene Varianten eines gestaffelten Zuschusses zu den Sozialversicherungsbeiträgen diskutiert. Nach dem Vorschlag der Friedrich-Ebert-Stiftung sollen bei Vollzeit die Sozialabgaben bis zu einem Monatslohn von 1500 DM ganz,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649525
Ungeachtet der Neuregelung des 630 DM-Gesetzes liegt hinter dieser Verdienstgrenze immer noch eine Zone ungünstiger Erwerbsmöglichkeiten. Um diese Beschäftigungslücke zu schließen, wurde für niedrige Monatseinkommen ein Zuschuß zu den Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung ins...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649527
Ziel der Aktivierung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen ist die Aufnahme einer bedarfsdeckenden Beschäftigung. Eine Befragung von ALG-II-Empfängern zeigt, dass diese bei der Arbeitsuche durchaus zu Zugeständnissen bereit sind: Einen langen Arbeitsweg, ungünstige Arbeitszeiten, eine Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649761