Showing 1 - 10 of 49
Seit Anfang der 90er Jahre nimmt in der Bundesrepublik die Arbeitslosigkeit trotz fallender Lohnquote kontinuierlich zu. Haben wir die keynesianische Situation einer mangelnden Nachfrage auf den Gütermärkten? Kann die Arbeitslosigkeit durch eine expansivere Lohnpolitik abgebaut werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301647
Der Staat versucht durch die verschiedensten Maßnahmen einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, die Arbeitslosen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Wie sind die Maßnahmen zu beurteilen? Ist die gegenwärtige Ausgestaltung der Transferzahlungen an Arbeitslose geeignet, den strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302150
Die Familienpolitik ist in jüngster Zeit ins Zentrum der wirtschaftspolitischen Debatte in Deutschland gerückt. Der Beitrag analysiert, ob es aus ökonomischer Sicht Gründe dafür gibt, dass der Staat familienpolitische Verantwortung übernehmen sollte und welche Reformen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377563
Die Einkommens- und Vermögensverteilung hatte sich in Deutschland vor dem Beginn der Finanzkrise zunehmend ungleich entwickelt, seitdem aber ist die Ungleichheit zurückgegangen. Ob Ökonomen beurteilen können und sollen, was eine "richtige und gerechte" Einkommensverteilung ist, bleibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272206
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272836
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404815
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466005
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466948
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467034