Showing 1 - 10 of 165
Der Konjunkturaufschwung in Deutschland setzt sich fort. Zuletzt hatten sich seine Triebkräfte zu Gunsten der Inlandsnachfrage verschoben. Insbesondere die privaten Konsumausgaben und der staatliche Konsum legten kräftig zu, während die Anlageinvestitionen nur schwach aufwärts gerichtet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525852
Die deutsche Konjunktur blieb in der ersten Hälfte dieses Jahres aufwärts gerichtet. Die Zuwächse entsprachen in etwa der Ausweitung des Produktionspotenzials, womit sich die im Jahr 2014 leicht negative Produktionslücke nicht nennenswert geschlossen haben dürfte. Getragen wurde die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525784
Die internationale Konjunktur hat sich seit Jahresbeginn stabilisiert, nachdem sich der Produktionsanstieg zum Ende des vergangenen Jahres deutlich verlangsamt hatte. Vor allem für einige fortgeschrittene Volkswirtschaften mehren sich die Anzeichen eines Endes der konjunkturellen Schwäche....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525091
Die Weltwirtschaft ist auch in diesem Sommer nicht in Fahrt gekommen. Im Gegenteil haben zunehmende strukturelle Probleme in den Schwellenländern zu einer deutlichen Wachstumsverlangsamung geführt und belasten die internationale Konjunktur. Vor allem in China mehren sich - trotz massiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525694
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009580188
Das Expansionstempo der deutschen Wirtschaft wird sich nach einer leichten Verringerung im Frühjahr allmählich wieder erhöhen. Der Aufschwung wird dabei weiterhin von der Binnennachfrage getragen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010799060
Die deutsche Konjunktur verlor im Sommerhalbjahr merklich an Kraft und die Aussichten stellten sich bisher auch wenig günstig dar. Allerdings dürften von dem inzwischen deutlichen Rückgang des Rohölpreises spürbare Impulse für die Konjunktur im kommenden Jahr ausgehen. [...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011185961
Die deutsche Konjunktur verlor im Sommerhalbjahr merklich an Kraft und die Aussichten stellten sich bisher auch wenig günstig dar. Allerdings dürften von dem inzwischen deutlichen Rückgang des Rohölpreises spürbare Impulse für die Konjunktur im kommenden Jahr ausgehen. So reduziert ein um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527605
Die deutsche Konjunktur ist weiter aufwärts gerichtet. Treibende Kraft bleibt die Inlandsnachfrage. Vom Außenbeitrag gingen hingegen im ersten Quartal erneut dämpfende Wirkungen aus. Im Prognosezeitraum dürfte es zu einer leichten Verschiebung der den Aufschwung treibenden Kräfte kommen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307166
Das Expansionstempo der deutschen Wirtschaft wird sich nach einer leichten Verringerung im Frühjahr allmählich wieder erhöhen. Der Aufschwung wird dabei weiterhin von der Binnennachfrage getragen. So dürfte die private Konsumnachfrage kräftig ausgeweitet werden, da zu erwarten ist, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421105