Showing 1 - 10 of 18
Gegenstand der vorliegenden Fallstudie ist der durch die geringe internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Steinkohlebergbaus ausgelöste Strukturwandel im Ruhrgebiet im Untersuchungszeitraum von Ende der 1950er Jahre bis 2015. Die Fallstudie beschreibt den historischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013172834
Mit dem Ziel, die Resilienz von Regionen zu erhöhen, stehen Diversifizierung und Tertiärisierung im Fokus der Strukturpolitik im Ruhrgebiet. Die räumlich differenzierte Analyse der Leitmärkte im Ruhrgebiet zeigt, dass diese Politik unterschiedliche Ergebnisse gezeitigt hat. Ein Vergleich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012423130
Die finanzielle Lage der Kommunen ist regional sehr unterschiedlich. Insbesondere periphere Räume Ost- sowie altindustrielle Städte Westdeutschlands weisen eine geringe Steuerkraft auf. Auch die Emscher-Lippe-Region ist hiervon stark betroffen und fällt im Vergleich weiter zurück. Geringe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471192
* Das Ruhrgebiet ist von einer hoch belasteten Industrieregion zu einer wissensbasierten und lebenswerten Metropolregion geworden. Dazu hat auch die Strukturpolitik beigetragen. * Das Produzierende Gewerbe nimmt mittlerweile eine geringere Bedeutung ein als in NRW insgesamt. * Neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011871425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012033175
* Das Ruhrgebiet ist von einer hoch belasteten Industrieregion zu einer wissensbasierten und lebenswerten Metropolregion geworden. Dazu hat auch die Strukturpolitik beigetragen. * Das Produzierende Gewerbe nimmt mittlerweile eine geringere Bedeutung ein als in NRW insgesamt. * Neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011867451
Mit dem Ziel, die Resilienz von Regionen zu erhöhen, stehen Diversifizierung und Tertiärisierung im Fokus der Strukturpolitik im Ruhrgebiet. Die räumlich differenzierte Analyse der Leitmärkte im Ruhrgebiet zeigt, dass diese Politik unterschiedliche Ergebnisse gezeitigt hat. Ein Vergleich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012404053
Die finanzielle Lage der Kommunen ist regional sehr unterschiedlich. Insbesondere periphere Räume Ost- sowie altindustrielle Städte Westdeutschlands weisen eine geringe Steuerkraft auf. Auch die Emscher-Lippe-Region ist hiervon stark betroffen und fällt im Vergleich weiter zurück. Geringe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014450581
Der Gesundheitssektor zählt mit rund 240 Mrd. € Umsatz (2003) und rund 4,2 Mio. Beschäftigten (2004/Angaben des Statistischen Bundesamtes) zu den größten und wachstumsstärksten Sektoren der deutschen Volkswirtschaft. Das deutsche Gesund-heitssystem wie die medizinischen Kompetenzen gelten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859056
Niedriglohnbeschäftigung hat in Deutschlandin den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutunggewonnen. Nach IAT-Berechnungenmit zwei verschiedenen Datenquellen lag derAnteil der Niedriglohnbeziehenden unter denVollzeitbeschäftigten (2003) bei 17,1% undun ter allen abhängig Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859184