Showing 1 - 10 of 275
During the European sovereign debt crisis of 2011-13, some nations faced with rising borrowing costs adopted commitments to treat bondholders as priority claimants. That is, if there was a shortage of funds, bondholders would be paid first. In this article, we analyze the prevalence and variety...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004208
This paper describes and quantifies fiscal risk in advanced and developing economies. Forecast errors in GDP growth explain nearly half of fiscal risk in advanced economies. However, errors in growth forecasts are less important in explaining fiscal risk in low- and middle-income countries. Most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012392426
Germany introduced a new fiscal rule, the ‘debt brake’, after the Global Financial Crisis and since then experienced a strong decline in its public debt to GDP ratio until the coronavirus pandemic struck. The past ten years and the reaction to the current crisis in Germany illustrate the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012549653
We investigate the political determinants of risk premiums which sub-national governments in Switzerland have to pay for their sovereign bond emissions. For this purpose we make use of financial market data from 288 tradable cantonal bonds in the period from 1981 to 2007. Our main focus is on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010340959
To make the no-bailout clause credible and enhance the effectiveness of crisis assistance, a consistent institutional and legal framework is needed to ensure that private creditors contribute to crisis resolution. Getting activated as part of ESM crisis assistance, we propose a two-stage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012982263
Die Wiedereinhaltung der Schuldenbremse auf der Bundesebene macht in den kommenden Jahren eine Reduktion der im Rahmen der Corona-Pandemie stark gestiegenen Neuverschuldung notwendig. Dieser Beitrag stellt die fiskalpolitischen Spielräume im Vergleich mit der maximal zulässigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012515050
Die Wiedereinhaltung der Schuldenbremse auf der Bundesebene macht in den kommenden Jahren eine Reduktion der im Rahmen der Corona-Pandemie stark gestiegenen Neuverschuldung notwendig. Dieser Beitrag stellt die fiskalpolitischen Spielräume im Vergleich mit der maximal zulässigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012516193
Es gibt öffentliche Investitionsbedarfe in Deutschland, etwa zur Bewältigung des Strukturwandels, im Rahmen der Klimapolitik oder der öffentlichen Infrastruktur. Deren genaue Höhe ist jedoch äußerst unsicher. Einer Erhöhung der Investitionen stehen die ausgelasteten Kapazitäten in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012152222
Es gibt öffentliche Investitionsbedarfe in Deutschland, etwa zur Bewältigung des Strukturwandels, im Rahmen der Klimapolitik oder der öffentlichen Infrastruktur. Deren genaue Höhe ist jedoch äußerst unsicher. Einer Erhöhung der Investitionen stehen die ausgelasteten Kapazitäten in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012162068
Es gibt öffentliche Investitionsbedarfe in Deutschland, etwa zur Bewältigung des Strukturwandels, im Rahmen der Klimapolitik oder der öffentlichen Infrastruktur. Deren genaue Höhe ist jedoch äußerst unsicher. Einer Erhöhung der Investitionen stehen die ausgelasteten Kapazitäten in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012156087