Showing 1 - 10 of 360
Inhalt dieses Beitrags ist die Simulation einer alternativen Geldpolitik der Deutschen Bundesbank mit Hilfe eines makrookonometrischen Ungleichgewichtsmodells. Dazu wird nach einem kurzen Überblick über das Modell für den Zeitraum 1985 bis 1988 eine Geldmengenentwicklung unterstellt, die sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010220235
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013388195
Die internationale Finanzmarktkrise hat Kritikern der Marktwirtschaft Auftrieb gegeben. Eine umfassende Regulierung der Finanzmärkte erscheint Vielen als das ordnungspolitische Gebot der Stunde. In der Tat ist es für die Stabilität von Zahlungs- und Kreditbeziehungen in der Marktwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010379026
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004860632
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013421550
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004722973
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323316
This study investigates institutional and economic reasons for downward wage rigidity regarding three occupational skill groups. Based on a survey of 801 firms in Germany and an econometric analysis, we find strong support for explanations based on the effects of labour union contracts and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267511
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467507