Showing 41 - 50 of 205
Individual net wealth in Germany totaled an average of around 88,000 Euros at the beginning of 2007 which was about 10 percent higher than in 2002. Decisive for this development was an increase in monetary wealth as well as wealth from private insurance. In connection with the overall quite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601263
Entitlements from old-age pension schemes - statutory, company, and private - represent a considerable source of wealth. For data-related reasons, analyses of the personal wealth distribution have so far failed to take this into account, however. According to recent calculations based on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601297
Das private Vermögen in Deutschland ist vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform und der zunehmenden Privatisierung der sozialen Vorsorge verstärkt in den Blickpunkt der wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion gerückt. Mit den Ergebnissen der Vermögenserhebung im Rahmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601764
Die Schicht der Bezieher mittlerer Einkommen ist in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich geschrumpft. Ihr Anteil an der gesamten Bevölkerung ging von 62 Prozent im Jahr 2000 auf 54 Prozent 2006 zurück. Entsprechend gestiegen ist der Bevölkerungsanteil an den Rändern der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601788
Nach einer mehrjährigen Phase kontinuierlich steigender Einkommensungleichheit und Einkommensarmut ist es im Zuge des konjunkturellen Aufschwungs der letzten Jahre zu einer Umkehr der Entwicklung gekommen. Nach den 2007 erhobenen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zum Einkommen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601881
Das individuelle Nettovermögen in Deutschland betrug zum Jahresbeginn 2007 im Durchschnitt rund 88 000 Euro und ist damit gegenüber 2002 um rund zehn Prozent gestiegen. Maßgeblich für diese Entwicklung war die Zunahme des Geldvermögens sowie der Vermögen aus privaten Versicherungen. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601944
Unter Berücksichtigung neuer Informationen zu regionalen Preisniveaus in Deutschland fallen die realen Einkommensunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland geringer aus als bisher berechnet. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und den vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602108
Anwartschaften an Alterssicherungssysteme - gesetzliche, tarifliche und private - stellen erhebliche Vermögensbestände dar. Analysen zur personellen Vermögensverteilung haben dies bislang aus Datengründen allerdings nicht vollständig berücksichtigt. Nach neuen Berechnungen auf Basis der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602115
Die EU-Kommission hat 2010 zum Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung ausgerufen. Ein Ziel dieser Aktion ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Risiken von Armut und sozialer Ausgrenzung zu stärken und deren Ursachen und Auswirkungen besser zu verstehen. Neue Analysen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602128
This paper delivers new insights into the development of income inequality and regional stratification in Germany after unification using a new method for detecting social stratification by a decomposition of the GINI index which yields the obligatory between- and withingroup components as well...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260928