Showing 1 - 10 of 29
Der Beitrag verknuepft die wirtschaftsethischen ueberlegungen der Freiburger Schule um Walter Eucken mit dem gegenwaertigen Stand des konstitutionenoekonomischen Forschungsparadigmas von James Buchanan und dem Inklusionskonzept von Amartya Sen. Der Capability-Ansatz von Sen ist geeignet, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010614206
Der bleibende Wert von Hayeks Kritik am Wieselwort ‚sozial‘ liegt darin, deutlich gemacht zu haben, dass individualethische Tugendvorstellungen kleiner Gemeinschaften nicht die strukturelle Gerechtigkeit moderner Gesellschaften garantieren koennen. In Abgrenzung zu Hayek und zu weiten Teilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010900815
Der Verhaltensoekonomik wird das Potenzial zugeschrieben, Erkenntnisse ueber moralisches Verhalten und Gerechtigkeitsvorstellungen durch Beruecksichtigung von psychologischen und verhaltenswissenschaftlichen Faktoren in wirtschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Kontexten zu generieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011078608
In a novel experimental design, we study how social immobility affects the choice among distributional schemes in an experimental democracy. We design a two-period experiment in which subjects first choose a distributional scheme by majority voting (“social contract”). Then subjects engage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504499
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010441375
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723065
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003964907
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009551512
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009658171