Showing 1 - 5 of 5
Das Expansionstempo der deutschen Wirtschaft wird sich nach einer leichten Verringerung im Frühjahr allmählich wieder erhöhen. Der Aufschwung wird dabei weiterhin von der Binnennachfrage getragen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010799060
Die deutsche Konjunktur verlor im Sommerhalbjahr merklich an Kraft und die Aussichten stellten sich bisher auch wenig günstig dar. Allerdings dürften von dem inzwischen deutlichen Rückgang des Rohölpreises spürbare Impulse für die Konjunktur im kommenden Jahr ausgehen. [...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011185961
Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wurde zum Jahresende 2014 unerwartet kräftig ausgeweitet. Das reale BIP war im vierten Quartal 2014 um 0,7% höher als im Vorquartal. Auch für die ersten Monate dieses Jahres ist eine deutliche Expansion zu erwarten; darauf deuten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011261883
Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens wächst weiterhin langsamer als die im übrigen Bundesgebiet. Die wirtschaftliche Schwäche hat allem Anschein nach vorwiegend strukturelle Gründe. Eine wichtige Rolle spielen dabei wohl die große Bedeutung von Grundstoffindustrien und der Wandel im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011185959
Die deutsche Konjunktur hat sich im Frühjahr deutlich verlangsamt. Zwar war der Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal zum Teil Folge der ungewöhnlich milden Witterung im ersten Quartal. Allerdings scheint sich auch die konjunkturelle Dynamik abgeschwächt zu haben.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010934831