Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011981866
We study the macroeconomic consequences of tariffs. We estimate impulse response functions from local projections using a panel of annual data that spans 151 countries over 1963-2014. We find that tariff increases lead, in the medium term, to economically and statistically significant declines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012001500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012110609
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003837598
Against the background of the current discussion on the introduction of statutory minimum wages in Germany, this paper analyzes the potential employment and fiscal effects of such a policy. Based on estimated labor demand elasticities obtained from a structural labor demand model, the empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003785063
Die Debatte um eine Einführung von Mindestlöhnen wird zunehmend vehement geführt. Und obwohl die Auseinandersetzung inzwischen als Prüfstein für die Stabilität der Großen Koalition und als Vorbote des anstehenden Wahlkampfes interpretiert wird, so ist doch andererseits die inhaltliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248602
Die von der Bundesregierung von neun auf sechs Monate verkürzte Wehr- und Zivildienstzeit hat insbesondere bei den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zu einem kollektiven Aufschrei geführt. Mit dieser Verkürzung seien die Zivildienstleistenden nicht mehr sinnvoll einzusetzen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009262122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010195019
In Deutschland wird bereits seit einiger Zeit eine lebhafte Debatte um die Einführung von Mindestlöhnen geführt. Kritiker des Mindestlohns verweisen insbesondere auf zu erwartende erhebliche Beschäftigungsverluste durch Einführung einer Lohnuntergrenze, Befürworter dagegen argumentieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009297718