Showing 1 - 10 of 12
Am 14. Oktober 2016 einigten sich die Regierungschefs von Bund und Ländern nach langen Verhandlungen auf eine Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen ab 2020. Anstelle des Länderfinanzausgleichs in seiner jetzigen Form tritt ein neues Umverteilungssystem. Was bedeutet die Vereinbarung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694078
Am 14. Oktober 2016 einigten sich die Regierungschefs von Bund und Ländern nach langen Verhandlungen auf eine Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen ab 2020. Anstelle des Länderfinanzausgleichs in seiner jetzigen Form tritt ein neues Umverteilungssystem. Was bedeutet die Vereinbarung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011584240
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527546
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527547
Florian Dorn und Clemens Fuest, ifo Institut, stellen die Frage nach einer ökonomischen Begründung für das „Next-Generation-EU“-Programm. Eine direkte Wirkung des NGEU-Programms für die wirtschaftliche Stabilisierung in der aktuellen Krise sehen sie eher als begrenzt an. Vielmehr scheine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492886
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694535
In der EU haben die Verhandlungen über den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Periode 2021 bis 2027 begonnen. Im Vergleich zum letzten MFR werden sich die politischen Prioritäten sowie auch die zur Verfügung stehenden Mittel verschieben. Nicht nur der Austritt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885947
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512661
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512662
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512663