Showing 1 - 10 of 12
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der Diskussion verstärkt darauf, welche Rolle Betriebe in diesem Zusammenhang spielen und wie sie zur Gleichstellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014368573
Auch wenn die Corona-Krise noch nicht endgültig überwunden ist, befindet sich der Arbeitsmarkt wieder auf Erholungskurs. Der Kurzbericht blickt auf das zu erwartende Arbeitsmarktgeschehen in diesem und im nächsten Jahr. Insgesamt wird für 2021 ein Jahreswachstum des realen BIP von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012630887
Der Ukraine-Krieg und die damit ausgelöste Energiekrise haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft, zugleich liegt der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung im Jahr 2023: Die deutsche Wirtschaft befand sich zu Beginn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014252983
Die Arbeitsmarktentwicklung blieb auch nach dem zweiten Corona-Winter vergleichsweise robust. Die Einschätzung zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung steht im Zeichen des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Der erwartete Aufschwung wird deutlich gebremst. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013174013
"Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat den Wirtschaftsaufschwung in Deutschland jäh beendet. Der Arbeitskräftebedarf liegt auf Rekordniveau, aber die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt nehmen zu. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung in den Jahren 2022 und 2023."...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371357
Das hohe Preis- und Zinsniveau sowie eine schwache Auslandsnachfrage haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft. Der Arbeitsmarkt wurde dadurch zwar beeinträchtigt, aber angesichts der schwachen Konjunktur hält er sich vergleichsweise gut. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506504
Die Arbeitsmarktentwicklung blieb auch nach dem zweiten Corona-Winter vergleichsweise robust. Die Einschätzung zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung steht im Zeichen des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Der erwartete Aufschwung wird deutlich gebremst. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013177195
Auch wenn die Corona-Krise noch nicht endgültig überwunden ist, befindet sich der Arbeitsmarkt wieder auf Erholungskurs. Der Kurzbericht blickt auf das zu erwartende Arbeitsmarktgeschehen in diesem und im nächsten Jahr. Insgesamt wird für 2021 ein Jahreswachstum des realen BIP von 2,2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649283
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat den Wirtschaftsaufschwung in Deutschland jäh beendet. Der Arbeitskräftebedarf liegt auf Rekordniveau, aber die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt nehmen zu. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung in den Jahren 2022 und 2023.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013392486
Der Ukraine-Krieg und die damit ausgelöste Energiekrise haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft, zugleich liegt der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung im Jahr 2023: Die deutsche Wirtschaft befand sich zu Beginn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283963