Showing 1 - 10 of 69
This paper analyzes the international transmission effects of euro area monetary policy shocks in to other western European countries, namely the United Kingdom, Sweden, Switzerland, Denmark, and Norway. For this purpose, we use a structural VAR model of the euro area and augment it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216278
[Weltwirtschaftliche Expansion ohne Schwung] Die weltwirtschaftliche Expansion ist im Verlauf des Jahres 2014 erneut ins Stocken geraten. Von einem Aufschwung, der von allen Regionen getragen wird, ist die Weltwirtschaft weit entfernt. Sie bleibt anfällig für Störungen, sei es durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011076212
[Deutschland: Aufschwung abermals unterbrochen] Die konjunkturelle Expansion in Deutschland hat sich im Sommerhalbjahr 2014 wider Erwarten nicht fortgesetzt. Auch als Folge der Zuspitzung des Konflikts in der Ukraine schwächten sich die Exporterwartungen ab, und inländische Unternehmen hielten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011076214
Die Weltkonjunktur sieht sich derzeit erheblichen Belastungen gegenüber. Die Konjunkturlokomotive Vereinigte Staaten ist als Folge der Immobilienkrise und der dadurch ausgelösten Probleme im Finanzsektor ausgefallen. Auch in anderen Ländern hat sich die Lage an den Immobilienmärkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011171403
Nach dem massiven Einbruch im Herbst 2008 schrumpfte die Weltproduktion im ersten Quartal 2009 nochmals sehr kräftig. Sowohl in den Industrieländern als auch in den meisten Schwellenländern setzte sich die Talfahrt in ungebremstem Tempo fort. Inzwischen deutet jedoch vieles darauf hin, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011171404
Die Weltwirtschaft befindet sich im Winter 2008/09 auf einer konjunkturellen Talfahrt von historischer Dimension. Die Rezession hat inzwischen alle Regionen erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte das Welt-BIP im ersten Quartal 2009 zum ersten Mal seit den 1930er Jahren gesunken sein. Zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011171405
Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich in den vergangenen Monaten stark eingetrübt. Weltweit sind die Frühindikatoren auf Talfahrt. In einer Reihe von Industrieländern droht inzwischen sogar eine Rezession, und in vielen Schwellenländern deutet sich eine Phase schwächerer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011171409
We investigate whether recoveries following normal recessions differ from recoveries following recessions that are associated with either banking crises or housing crises. Using a parametric panel framework that allows for a bounce-back in the level of output during the recovery, we find that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011141148
[Erholung der Weltwirtschaft verliert an Schwung] Die kräftige Expansion der Weltwirtschaft setzte sich nach der Jahreswende fort und hielt auch im zweiten Quartal 2010 an. Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich zuletzt zwar eingetrübt. In den Schwellenländern dürfte die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646746
[Deutschland: Produktion überschreitet die Normalauslastung - Expansion setzt sich verlangsamt fort] Die konjunkturelle Erholung ist in Deutschland mittlerweile so weit fortgeschritten, dass die gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazitäten in diesem Jahr wieder normal ausgelastet sind. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646751