Showing 1 - 10 of 16
Der vorliegende Bericht stellt die Entwicklung der Beschäftigung Nordrhein-Westfalens imVergleich mit anderen Bundesländern über einen längeren Zeitraum dar. Basis der Darstellungsind die Zahlen der amtlichen Statistiken, die mittels eigener Berechnungen aufbereitetworden sind.Die Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857164
Niedriglohnbeschäftigung hat in Deutschlandin den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutunggewonnen. Nach IAT-Berechnungenmit zwei verschiedenen Datenquellen lag derAnteil der Niedriglohnbeziehenden unter denVollzeitbeschäftigten (2003) bei 17,1% undun ter allen abhängig Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859184
Über die Frage, ob auch in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden sollte, wird aktuell heftig und sehr kontrovers diskutiert. Im Koalitionsvertrag ist die Ankündigung enthalten die Einführung von Kombilöhnen im Laufe des Jahres 2006 zu prüfen, wodurch auch das Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859334
Über die Frage, ob auch in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden sollte, wird aktuell heftig und sehr kontrovers diskutiert. Ein gewichtiges Argument für Mindestlöhne besteht darin, dass Niedrig- und Niedrigstlöhne in Deutschland in den vergangenen Jahren deut-lich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859337
The extent of low-wage work in Germany is hotly debated. In international comparisons fromthe mid-90s, Germany is often classified as a country with a low wage dispersion. Comparedto the USA and UK, Germany has a relatively equal income structure and a small proportionof low-paid workers (OECD 1996;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859439
Über den Umfang der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland wirdheftig diskutiert. In internationalen Vergleichen wird Deutschland Mitteder 90er Jahre häufig als Land mit einer geringen Einkommensspreizungeingestuft. Im Vergleich zu den USA und dem Vereinigten Königreichhatte Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859440
Deutschland spezialisiert sich – wie die meisten entwickelten Industrieländer – im Rahmen derinternationalen Arbeitsteilung auf hochwertige Güter und Dienstleistungen. Folge davon sindveränderte Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten. Einfache Tätigkeiten mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859977
Strukturwandel wird oft als ein einfacher Prozess dargestellt, der einerklaren Linie – von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft odervon der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft – folgt. Umdiesen scheinbar einfachen Prozess zu beschreiben, werden immerwieder neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860153
Der Vortrag zum Thema „Demographische Entwicklung in der Schweiz und in Deutschland“beginnt mit einer Darstellung von Fakten und Zahlen für die beiden Länder. Anhand der konkretenGegebenheiten sowie einem internationalen Vergleich der Länder, bewerte ich die Datenund arbeite sowohl die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860251
Märchen aus alten Zeiten fangen bekanntlich mit dem Satz „Es war einmal ...“ an. Es wareinmal im Ruhrgebiet eine Immobilienwirtschaft, die auf einer gut aufgeteilten Insel ohneWettbewerb lebte. Die Gewinne waren ordentlich und alles verlief in wohlgeordneten Ba hnen.Vielleicht war an dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860253