Showing 1 - 10 of 48
[Grundlagen des Monitorings] Betrachtungsgegenstand des Energieeffizienzmonitorings ist das Produzierende Gewerbe. Dieses umfasst Unternehmen, die dem Abschnitt B (Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden), C (Verarbeitendes Gewerbe), D (Energieversorgung), F (Baugewerbe) oder der Abteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011595341
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997182
Beim Produktionspotenzial der deutschen Volkswirtschaft zeichnet sich für die kommenden Jahre eine merkliche Wachstumsverlangsamung ab. Hierzu trägt vor allem die zu erwartende Entwicklung des potenziellen Arbeitsvolumens bei. Nach voraussichtlich nur noch geringen Zuwächsen zu Beginn des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012511636
Die deutsche Wirtschaft hat sich im Sommerhalbjahr weiter von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise erholt. Allerdings fiel die Expansion des BIP im dritten Quartal schwächer aus als zunächst erwartet. So lag die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe trotz einer sehr guten Auftragslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815676
Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung kurzfristig weiterhin von den Auswirkungen der Corona-Pandemie bestimmt wird, treten für den mittelfristigen Ausblick strukturelle Faktoren wieder in den Vordergrund, die das Produktionspotenzial der deutschen Volkswirtschaft und ihr weiteres Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815677
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013174002
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012598167
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012598176
Die Konjunktur in Deutschland nimmt im Zuge der Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen wieder Fahrt auf. Noch im ersten Quartal hat eine erneute Verschärfung der Infektionsschutzmaßnahmen die Wirtschaftsaktivität zurückgehen lassen. Inzwischen wurden aufgrund der sinkenden Zahl an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649802
Das Potenzialwachstum der deutschen Volkswirtschaft dürfte in den kommenden Jahren spürbar zurückgehen. Dies ist insbesondere auf die Entwicklung des potenziellen Arbeitsvolumens zurückzuführen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gegen Ende des Projektionszeitraums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649803