Showing 1 - 10 of 145
Nachhaltigkeitsindizes werden von mehreren Organisationen berechnet, um den anthropogenen Einfluss auf das Ökosystem zu evaluieren. Dieser Beitrag stellt das Konzept des Ecological Footprint (EF), des ökologischen Fußabdrucks, vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003931333
Die wachsenden Müllberge in vielen Teilen der Welt werden zunehmend zur Belastung für die Umwelt und den Menschen. Der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003989988
Die Frage, was Kohlenstoffemissionen verursacht, wurde in verschiedenen Studien und mit zahlreichen Berechnungsmethoden untersucht. Der vorliegende Kurz-zum-Klima-Artikel widmet sich der Frage: Wer verursacht Emissionen? Diese Fragestellung kann aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008987620
Die Ausbringung von Düngern hat nicht nur ertragssteigernde Vorteile, sie kann auch zu erheblichen Umweltbelastungen führen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die weltweite Überdüngung und die daraus entstehenden Lachgasemissionen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368573
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691255
Während die CO2-Emissionen weltweit weiter ansteigen, sind die Emissionen relativ zum Bruttoinlandsprodukt in den meisten Ländern rückläufig. Insbesondere westliche Nationen erwirtschaften ein immer höheres BIP mit immer geringer werdendem relativen Anteil an CO2-Emissionen. Länder wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877420
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877553
Wälder stellen nicht nur einen umfangreichen Lebensraum zahlreicher Spezies dar, sondern auch eine wichtige Senke für CO2, die weltweit jedoch stark durch Abholzung bedroht ist. Dieser Beitrag zeigt die jährliche Veränderungsrate der Waldflächen im Zeitraum 2000–2005. Es ist erkennbar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692992
Die Ausbringung von Düngern hat nicht nur ertragssteigernde Vorteile, sie kann auch zu erheblichen Umweltbelastungen führen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die weltweite Überdüngung und die daraus entstehenden Lachgasemissionen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693279
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693418