Showing 1 - 10 of 47
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001772208
In Deutschland ist die Konjunktur zur Zeit schwach. Die drastischen Kurseinbrüche an den internationalen Aktienmärkten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001718157
Die deutsche Konjunktur hat sich deutlich abgekühlt. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Halbjahr 2001 nur noch um 1,3% über dem Vorjahr gelegen haben. Ursächlich dafür war zum einen die Verlangsamung der Weltkonjunktur und zum anderen der Kaufkraftentzug bei den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001603335
2002 vorgestellt. Die Konjunktur in Deutschland dürfte - nach schwacher Entwicklung im Winterhalbjahr - ab dem zweiten … Quartal 2002 allmählich wieder Fahrt aufnehmen, angeregt durch die wieder anziehende Konjunktur in den USA und den Umschwung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001630386
Die Weltkonjunktur dürfte 2001 schwächer sein als im Jahr 2000, Dämpfend wirkt die in den USA und Europa restriktivere … das Welthandelswachstum wieder etwas beschleunigen. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland dürfte bei knapp 2,5% liegen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001541040
Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit drei Jahren in der Flaute. Im 1. Halbjahr 2003 ging die gesamtwirtschaftliche Produktion sogar leicht zurück und die Beschäftigung nahm weiter ab. Seit der Jahresmitte gibt es jedoch erste Anzeichen einer Besserung: die Vertrauensindikatoren der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001861100
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn … verschlechtert. Nach wie vor ist in Deutschland das Trendwachstum - im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten der EWU - relativ …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002118776
Inflationsrate dürfte im Jahr 2003 erneut 1,3% betragen. Der Tiefpunkt der Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland ist noch nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001724700
enttäuschend schwach. Deutschland ist von der Weltkonjunktur entkoppelt und liegt nach wie vor beim Wachstum unter dem Durchschnitt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002522050
Am 19. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2004 vor. Die konjunkturellen Aussichten der Bundesrepublik waren schon lange nicht mehr so günstig wie jetzt. Nach der Konjunkturprognose des ifo Instituts wird das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001877093