Showing 1 - 10 of 158
Die Wirtschaftskrise der Jahre 2008/2009 hat auch die wirtschaftliche Entwicklung in den ostdeutschen Bundesländern …-amtlichen Daten und weiteren Informationsquellen herangezogen werden können, um die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420489
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001248391
Die deutsche Wirtschaft hat sich nach der Rezession des Jahres 2001 stabilisiert. Zu einem Aufschwung ist es aber nicht gekommen; im Jahresdurchschnitt 2002 hat das reale Bruttoinlandsprodukt nur um 0,2 % zugenommen. Die Expansion der gesamtwirtschaftlichen Produktion wird im I. Quartal 2003...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001732116
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001772208
Die deutsche Wirtschaft löst sich langsam aus der Stagnation. Nach der Frühjahrsprognose der Forschungsinstitute wird sich der Anstieg der Produktion in diesem Jahr jedoch nur allmählich beschleunigen; im kommenden Jahr wird sich das Expansionstempo nicht weiter erhöhen. In beiden Jahren ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002113735
Die deutsche Konjunktur hat sich deutlich abgekühlt. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Halbjahr 2001 nur noch um 1,3% über dem Vorjahr gelegen haben. Ursächlich dafür war zum einen die Verlangsamung der Weltkonjunktur und zum anderen der Kaufkraftentzug bei den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001603335
Am 19. Dezember hat das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2002 vorgestellt. Die Konjunktur in Deutschland dürfte - nach schwacher Entwicklung im Winterhalbjahr - ab dem zweiten Quartal 2002 allmählich wieder Fahrt aufnehmen, angeregt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001630386
-Wachstumsrate geht auf zwei Ursachen zurück: Einmal stellt sich die Wirtschaftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte 2000 schlechter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001642384
In Deutschland stehen die Konjunkturampeln auf Grün. Im Jahresdurchschnitt 2004 wird das reale Bruttoinlandsprodukt um 1,8 % steigen. Etwa 0,5 Prozentpunkte sind darauf zurückzuführen, dass es mehr Arbeitstage als im Jahr 2003 gibt, außerdem entfallen 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001934960
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001781645