Showing 1 - 10 of 43
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002127760
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003799928
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche Auswirkungen die aktuelle Niedrigzinsphase auf Zinsänderungsrisiken von Kreditinstituten hat. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Bankensystems. Das Anlagebuch ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739542
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche Auswirkungen die aktuelle Niedrigzinsphase auf Zinsänderungsrisiken von Kreditinstituten hat. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Bankensystems. Das Anlagebuch ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603644
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003226802
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000956489
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011925370
Grundlagen -- Theoretische Grundlagen und Existenz von Banken -- Der Kredit -- Einlagen (Depositen) -- Grundlagen des Bankmanagements -- Grundlagen der Regulierung -- Liquiditätsrisiken -- Ausfallrisiken -- Preisrisiken -- Operationelle Risiken -- Internes Rechnungswesen -- Externes Rechnungswesen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402342
Theory of financial intermediation gives contradicting answers to the question whether banks should diversify or focus their loan portfolios. Our aim is to find out which of the two strategies is predominant in the German banking market. To this end we measure diversification for all German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295896
Banks face a tradeoff between diversifying and focusing their loan portfolio. In this paper we carry out an empirical study for the German market to shed light on the question whether or not the benefits of risk sharing outweigh those of specialization. We use data from the Bundesbank's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295924