Showing 31 - 40 of 79
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012496917
Angesichts seit längerer Zeit rückläufiger öffentlicher Investitionen in Deutschland wird vielfach eine deutliche Ausweitung staatlicher Infrastrukturinvestitionen gefordert, um vermeintliche oder tatsächliche Wachstumshemmnisse zu beseitigen. Vor diesem Hintergrund hat sich das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013446930
Die Weltkonjunktur hat sich seit Mitte des Jahres 2011 zunehmend abgekühlt, was zum einen auf die erneute Zuspitzung der europäischen Schuldenkrise und zum anderen auf die restriktive Geldpolitik der Schwellenländer zurückzuführen ist. Diese Entwicklung führte letztendlich dazu, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148750
Die konjunkturelle Lage in Ostdeutschland und Sachsen wird sich in den kommenden anderthalb Jahren kontinuierlich verbessern. Das Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands (einschließlich Berlin) wird im Jahr 2013 preisbereinigt um insgesamt 0,4 % und im Jahr 2014 um 1,6 % steigen. Für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148764
Das BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR arbeitet derzeit an der Aufstellung eines neuen Bundesverkehrswegeplans, der bis zum Jahr 2015 vorgelegt werden soll. Eine wichtige Grundlage hierfür ist eine realistische Vorausschätzung der künftigen Verkehrsentwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148771
Die Aussichten auf den Aufschwung in Ostdeutschland (mit Berlin) und Sachsen haben sich durch das Hochwasser vom Juni 2013 ins Jahr 2014 verschoben. Preisbereinigt dürfte das ostdeutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2013 nur um 0,2 % gestiegen sein. 2014 wird der Zuwachs voraussichtlich bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148805
Der Freistaat Sachsen und die weiteren ostdeutschen Bundesländer haben sich in den vergangenen 20 Jahren auf vielen Feldern positiv entwickelt. Dazu gehören insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung, die Verbesserung der Umweltsituation, der Ausbau der Infrastrukturen (u. a. in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009144512
Die Aussichten auf den Aufschwung in Ostdeutschland (mit Berlin) und Sachsen haben sich durch das Hochwasser vom Juni 2013 ins Jahr 2014 verschoben. Preisbereinigt dürfte das ostdeutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2013 nur um 0,2 % gestiegen sein. 2014 wird der Zuwachs voraussichtlich bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010743446
Das reale Bruttoinlandsprodukt in Ostdeutschland (einschließlich Berlin) dürfte in den Jahren 2014 und 2015 jeweils mit 1,3 % expandieren. Nach der konjunkturellen Eintrübung in den Sommermonaten 2014 fasste die ostdeutsche Wirtschaft zum Jahresende 2014 wieder Tritt. Diese positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186142
Im Fokus der Studie stehen die in den zwanzig Jahren nach der Vereinigung in Ostdeutschland erzielten Fortschritte. Es erfolgt ein Vergleich zwischen der wirtschaftlichen Situation in Ostdeutschland im Jahr 2008 und der Ausgangslage in der DDR im Jahr 1989. Die typischerweise für ökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791297