Showing 1 - 10 of 129
coordination with monetary policy. According to the simulations, employment in Germany would increase by about 750,000 persons in … example: If the social partners in a large country such as Germany give a credible signal that wage increases will be moderate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451765
monetary policy for the euro area seems to have contributed significantly to the low trend growth rate in Germany between 1999 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003816156
Bankensektor die aktuelle Gefahr einer Kreditklemme in Deutschland und ihre möglichen Konsequenzen für die konjunkturelle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003932858
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003934730
- 1989 are used to investigate the validity of the RBC hypothesis for Germany. On the basis of variance decomposition results … Bundesrepublik Deutschland untersucht. Die Varianzzerlegungen verschiedener vektorautoregressiver Systeme zeigen erstens, daß die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009770937
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010125755
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003906848
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003380297
Die Weltkonjunktur zeigt sich zu Beginn des Jahres 2006 weiter in robuster Verfassung. Zwar deutet sich für die Vereinigten Staaten an, dass die Geldpolitik allmählich die Nachfrage zu dämpfen beginnt; gleichzeitig haben sich aber die konjunkturellen Perspektiven für Japan und Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003291685
Das Wachstum des Produktionspotentials in Deutschland dürfte sich seit dem Jahr 2004 um rund einen halben Prozentpunkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003446543