Showing 1 - 10 of 34
Deutschland sieht sich einem grundlegenden demografischen Wandel gegenüber, welcher durch dramatische Veränderungen in der Altersstruktur gekennzeichnet ist. In einer Studie des ZEW und der Universität Ulm werden die Folgen für das Spar- und Investitionsverhalten und damit der Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519012
Die konjunkturelle Situation in Deutschland hat sich im dritten Quartal 2012 leicht verschlechtert. Die Exporte erwiesen sich dabei noch als positiver Treiber des Wirtschaftswachstums, jedoch wird in den kommenden Monaten ein Rückgang der Auslandsnachfrage erwartet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519017
Die omnipräsente Staatsschuldenkrise im europäischen Raum gepaart mit hohen Energiepreisen drückt die Stimmung der deutschen Verbraucher. Hinzu kamen im zweiten Quartal 2011 die Folgen der Naturkatastrophe in Japan, die zu dem überstürzten Atomausstieg Deutschlands führten, und der Wegfall...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519032
Zu Jahresbeginn ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland nach dem Einbruch im letzten Quartal 2012 wieder leicht gewachsen. Gemäß den Stimmungsindikatoren zur aktuellen Lage sind für das 2. Quartal 2013 keine großen Zuwächse zu erwarten. Für den Rest des Jahres sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519380
Das Jahr 2011 schloss nach drei wachstumsstarken Quartalen mit einem leichten Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 v.H. gegenüber dem Vorquartal. Für 2012 erwarten Experten eine geringere Dynamik als im Jahr 2011, wie sich in deren BIP-Prognosen zwischen 0,5 und 0,8 v.H. zeigt. Grund ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519417
Deutschland hat mit einem soliden Wachstum seiner Wirtschaftsleistung zum Jahresanfang 2012 die Experten überrascht und auf europäischer Ebene eine Rezession verhindert. Allerdings trüben die schwache konjunkturelle Lage und die hohe Unsicherheit über die weitere politische und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519421
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527580
The authors analyze 149 newly compiled monthly time series on financial market stress conditions in the euro area. With the aid of a factor model they find different sources of financial stress which are important for selecting and preparing the appropriate policy response. The existence of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478512
Nachdem das vierte Quartal des vergangenen Jahres für eine konjunkturelle Abkühlung gesorgt hat, kehrt der Optimismus im neuen Jahr vorsichtig zurück. Stimmungsindikatoren deuten auf eine positive Wachstumsdynamik in den kommenden Monaten hin. Jedoch bleibt die Unsicherheit innerhalb der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519374