Showing 1 - 10 of 10
Der laut Cicero wichtigste Ökonom Deutschlands analysiert die aktuelle Finanzkrise. Er erklärt, warum Banker zu Glücksrittern wurden, und hinterfragt die zweifelhafte Rolle der Rating-Agenturen sowie das Engagement der deutschen Banken. Sinn blickt jedoch nicht nur zurück, sondern benennt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003915307
Der laut Cicero wichtigste Ökonom Deutschlands analysiert die aktuelle Finanzkrise. Er erklärt, warum Banker zu Glücksrittern wurden, und hinterfragt die zweifelhafte Rolle der Rating-Agenturen sowie das Engagement der deutschen Banken. Sinn blickt jedoch nicht nur zurück, sondern benennt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003821355
Der laut Cicero wichtigste Ökonom Deutschlands analysiert die aktuelle Finanzkrise. Er erklärt, warum Banker zu Glücksrittern wurden, und hinterfragt die zweifelhafte Rolle der Rating-Agenturen sowie das Engagement der deutschen Banken. Sinn blickt jedoch nicht nur zurück, sondern benennt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003845843
Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa …. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit … Marktwirtschaft, die Demokratie und den Frieden in Europa gefährdet. Hans-Werner Sinn liefert in diesem Buch eine Analyse der jüngsten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011350304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011578528
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506603
Seit einigen Jahren bereits taumelt Europa von einer Krise in die nächste. Allen Beschwichtigungen zum Trotz verlieren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011517586
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008759627
Europa ist zum ?Kranken Mann? geworden. Schwere Krisen haben die Wirtschaft erschüttert. Die EZB versucht mithilfe der …. Ökonom Hans-Werner Sinn warnt in seinem neuen Buch eindringlich vor den Folgen. Europa schwimmt im Geld, ist aber deswegen …: Europa muss schleunigst wieder auf den Pfad einer soliden Geldpolitik zurückkehren. Nur dann kann das Vertrauen in den Euro …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012506145
Der Autor, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler, schildert die Ursachen der Eurokrise und schlägt unter anderem Schuldenschnitte und Ausgliederungen einzelner Länder aus dem Europäischen Währungssystem vor. (Jürgen Plieninger)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014007681