Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009698150
Tarifverträgen", Bundestagsdrucksache 17/8459) zielen darauf ab, das Tarifsystem in Deutschland zu stabilisieren. Durch eine Reform … stabilising the collective wage system in Germany. The spread of the low wage sector and the erosion of the collective wage … hand - possibly differentiated between eastern and western Germany and with special regulations for young people and young …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228678
comparatively high in the eastern part of Germany as well as in the secondary sector. A third of the companies/administrations that …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228691
In seiner Stellungnahme äußert sich das IAB zunächst zu dem Antrag "Rechte der Arbeitsuchenden stärken - Sanktionen aussetzen" der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 17/3207). Er sieht vor, durch eine Reihe von Maßnahmen die Eigeninitiative der Arbeitsuchenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228696
Das IAB nimmt nach einer allgemeinen Einschätzung des Fachkräftebedarfs und einer Darstellung der Erwartungen für die Zukunft Stellung zu den folgenden Punkten der Anträge der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen: Ausbau von Ganztagsschulen, Konzept DualPlus, Grüner Pakt für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228700
Um Altersarmut zu begrenzen oder zu vermeiden, schlagen die SPD-Fraktion sowie die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen Änderungen im Rentenversicherungsrecht vor. Darüber hinaus kann potenzielle Altersarmut insbesondere durch eine Verbesserung der Arbeitsmarktentwicklung und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228708
Angesichts der unsicheren Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise für den Arbeitsmarkt will die Bundesregierung die Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt verbessern. Ihr Gesetzesentwurf sieht neben einer Verlängerung der Kurzarbeitergeld-Regelung zahlreiche weitere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228709
, dass ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland angesichts der im langfristigen Vergleich gesunkenen … Tarifbindung in Deutschland sowohl das Tarifsystem als auch individuell vereinbarte Löhne als untere Grenze stützen kann. Dadurch … wirtschaftliche Rahmenbedingungen und unterschiedliche Arbeitsmarktchancen in Deutschland berücksichtigen. Allerdings sollte diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228955
seiner Stellungnahme hierzu kommt das IAB zu dem Schluss, dass ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland das … Mindestlohnes würde unterschiedliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen und unterschiedliche Arbeitsmarktchancen in Deutschland … minimum wage in Germany could underpin the collective wage system as a lower limit. However, it is decisive to use sound …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010229081
für Lohnuntergrenzen in Deutschland, die vorgeschlagene Höhe des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, etwaige … results of research on the minimum wage in other countries; and, the previous regulations concerning minimum wages in Germany …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010370328