Showing 1 - 10 of 77
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003786039
Infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise sind insbesondere in den Ländern mit Leistungsbilanzdefiziten die Defizite der öffentlichen Haushalte empor geschnellt und die Staatsverschuldung ist stark gestiegen. Damit ist die Frage nach dem Umgang mit den Ungleichgewichten im Euroraum und mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503562
Drei relevante Fragen stehen im Mittelpunkt der wirtschaftspolitischen Debatten für das Jahr 2010. Wie kann die Krise endgültig überwunden werden? Wann und wie soll der Expansionskurs der Fiskal- und Geldpolitik beendet werden? Wie bekommt man danach die hohe Staatsverschuldung in den Griff?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503564
Anlässlich des Verfassungsgerichtsverfahrens gegen den Nachtragshaushalt 2010 der rot-grünen NRW-Landesregierung wird geprüft, ob zum Zeitpunkt der Verabschiedung im Dezember 2010 - aber auch perspektivisch in den folgenden beiden Jahren - eine Störung des gesamtwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009773817
Die Wirtschaftspolitik kann noch nicht aufatmen; zu schwer lasten die Folgeschäden der Krise insbesondere auf der europäischen Wirtschaft. Soll der Euroraum als Ganzes erhalten bleiben, muss die Wirtschaftspolitik ihn auch als eine Einheit verstehen und entsprechend handeln. Die enge nationale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009696612
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist mit hoher Dynamik in das Jahr 2011 gestartet. Mit dem überschreiten des Vorkrisenniveaus befindet sich die deutsche Wirtschaft nunmehr in einem Aufschwung. Das Wachstum stellt sich dabei zunehmend balancierter dar. Sowohl die Binnen- als auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009696618
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003861626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003861627
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003861630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003861632